• Media type: E-Book; Electronic Thesis; Doctoral Thesis
  • Title: Delay-constrained wireless multi-hop networks in the tactile internet
  • Contributor: Engelhardt, Frank [Author]
  • imprint: Share it - Open Access und Forschungsdaten-Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, 2022
  • Extent: xi, 152 Seiten
  • Language: English
  • DOI: https://doi.org/10.25673/94670
  • ISBN: 1823262872
  • Keywords: Tactile Internet ; Rechnerkommunikation ; Networks ; Webmanagement
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Das Taktile Internet verspricht weltweite haptische Kommunikation, also physische Interaktion zwischen Endpunkten, als weitere Modalität zusätzlich zu Audio- und Videosignalen. Haptische Kommunikation zeichnet sich imWesentlichen durch hohe Latenzanforderungen im Bereich von einer Millisekunde aus (Round-Trip-Time). Weiterhin bestehen hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit im Sinne einer niedrigen Paketverlustrate im Bereich um 0:001%. Der Trend wird häufig unter dem Begriff URLLC (engl. Ultra Reliable and Low-Latency Communication) zusammengefasst. URLLC ist durch physikalische Grenzen in der Signalübertragung auf eine maximale Kommunikationsreichweite von etwa 100–150km beschränkt. Zur Zeit lässt sich ein genereller Trend hin zu drahtloser Kommunikation beobachten. Latenzarme drahtlose Multi-Hop-Netze können somit ein Fundament für das Taktile Internet bilden. Das drahtlose Medium birgt jedoch noch zahlreiche Herausforderungen, besonders hinsichtlich unseres Verständnisses über das Latenzverhalten. Es hat sich in der Forschungsliteratur gezeigt, dass das gesamte Netz nicht einfach anhand des Verhaltens einzelner Knoten modelliert werden kann. Bisher konnte für drahtlose Multi-Hop-Netze nur der Durchsatz zufriedenstellend modelliert werden, was aber für das Taktile Internet nicht mehr ausreicht. Zudem müssen sich Applikationen im Taktilen Internet aber auch mit der Reichweitenbeschränkung von URLLC arrangieren, was noch viele Forschungsfragen aufwirft. Mit dieser Arbeit führen wir zunächst den Begriff der Tactile Internet Application ein, um eine Abgrenzung zwischen reichweitenbeschränkter URLLC und potenziell weltweit ausgedehnter haptischer Kommunikation im Taktilen Internet zu schaffen. Über hohe Distanzen muss vor allem der propagation Delay mit Software-Mitteln beseitigt werden. In unserer Vision vom Taktilen Internet fungieren Digitale Zwilinge als Stellvertreter für reale Objekte, welche frei im Internet insatanziiert werden und so zumindest virtuell Distanzen verringern können. Unser Forschungsbeitrag ...
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Share Alike (CC BY-SA)