• Media type: E-Book; Doctoral Thesis; Electronic Thesis; Text
  • Title: Unterstützung der Balance von agiler und plan-basierter Entwicklung durch ein Entwicklungsframework
  • Contributor: Prenner, Nils [Author]
  • imprint: Hannover : Institutionelles Repositorium der Gottfried Wilhelm Leibniz Unviersität Hannover, 2023
  • Issue: published Version
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.15488/13856
  • Keywords: Plan-basierte Softwareentwicklung ; Balance ; Hybride Softwareentwicklung ; Entwicklungsframework ; Agile Softwareentwicklung
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Softwarefirmen benötigen Stabilität und Flexibilität für ihre Projekte gleichermaßen und kombinieren daher häufig agile und plan-basierte Ansätze zu hybriden Ansätzen. Plan-basierte Ansätze unterstützen Stabilität, während agile Ansätze erlauben, flexibel zu bleiben. Um beide Ziele zu erreichen, müssen Projektteams beide Ansätze ausbalancieren und der Entwicklungsprozess muss an ihren Kontext angepasst werden. Dies bedeutet eine Schwierigkeit für Firmen. Es existiert eine Forschungslücke hinsichtlich eines strukturierten Vorgehens für die Kombination von beiden Ansätzen. Definierte allgemeine Entwicklungsframeworks, wie Scrum oder das V-Modell, unterstützen Firmen dabei, bestimmte Ziele in ihrer Entwicklung zu erreichen. Daher wird in dieser Arbeit ein allgemeines Entwicklungsframework für die Balance von beiden Ansätzen entwickelt. Für die Entwicklung dieses allgemeinen Frameworks muss erforscht werden, (1) an welchen Stellen im Entwicklungsansatz eine Balance hergestellt werden muss, (2) welche Ziele die Balance beeinflussen und (3) wie eine hergestellte Balance in ein Framework überführt werden kann. Zur Erforschung dieser Aspekte werden eine zweifache Mappingstudie und eine Interviewstudie durchgeführt. Es werden fünf Aktivitäten identifiziert, für die agile und plan-basierte Entwicklung balanciert werden muss und 13 agile und 12 plan-basierte Ziele, die die Balance beeinflussen. Im Rahmen der Interviewstudie wird untersucht, wie Firmen eine Balance in diesen Aktivitäten herstellen. Dabei zeigt sich, dass Projektteams die beiden Grundbedürfnisse nach Stabilität und Flexibilität abwägen. Um ein allgemeines Framework zu schaffen, werden hybride Entwicklungsprozesse von Firmen untersucht. Diese Analyse ergibt drei generelle Vorgehensmodelle, nach denen Firmen in hybriden Entwicklungsprozessen arbeiten. Die gesammelten Erkenntnisse werden verwendet, um ein allgemeine Entwicklungsframework zu entwickeln. Das Framework ermöglicht es Firmen eine Balance von Stabilität und Flexibilität zu nutzen, indem Aktivitäten ...
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)