• Media type: Doctoral Thesis; Electronic Thesis; Text; E-Book
  • Title: Etablierung von Torfmoosen und Begleitvegetation bei Torfmooskultivierung auf geringmächtigem Schwarztorf
  • Contributor: Grobe, Amanda [Author]
  • imprint: Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2023
  • Issue: published Version
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.15488/15684; https://doi.org/10.23689/fidgeo-2936; https://doi.org/10.19189/MaP.2018.OMB.340; https://doi.org/10.19189/MaP.2020.APG.StA.2022; https://doi.org/10.1007/s11273-023-09927-2; https://doi.org/10.1111/avsc.12744; https://doi.org/10.1007/s10021-021-00659-z; https://doi.org/10.48476/geober_45_2022
  • Keywords: Gefäßpflanzen ; vascular plants ; water management ; peatland ; Paludikultur ; Renaturierung ; bog restoration ; Pflanzen Wiederansiedlung ; Bryophyten ; Wasser Management ; Wiedervernässung ; plant reintroduction ; paludiculture ; Hochmoor ; rewetting ; bryophytes
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Angesichts des Rückgangs von Moorlebensräumen, des Klimawandels und der damit verbundenen Notwendigkeit Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist es unabdingbar entwässerte Moorflächen wiederzuvernässen. Werden landwirtschaftlich genutzte Moorflächen wiedervernässt, ist eine herkömmliche, entwässerungsbasierte Nutzung der Flächen nicht mehr möglich. Eine Lösung hierfür bietet die sogenannte Paludikultur, die als nachhaltige, produktive Nutzung von Mooren unter nassen und damit torfschonenden Bedingungen definiert ist. Auf nährstoffarmen Hochmoorböden können Torfmoose (Sphagnum spec.) angebaut werden, deren Biomasse als nachwachsender Torfersatz für die Substratproduktion oder als Spendermaterial für die Renaturierung von Moorflächen verwendet werden kann. Wenn sich auf Torfmooskultivierungsflächen (TKF) weitere Pflanzenarten neben den Torfmoosen ansiedeln, könnten die Flächen zusätzlich Ersatzlebensraum für seltene und gefährdete Moorarten bieten. Bisherige Pilotprojekte zur Torfmooskultivierung wurden auf mächtigeren, schwach zersetzten Resttorfschichten und damit förderlichen Bedingungen für eine Wiedervernässung umgesetzt. Nach dem Torfabbau oder langjähriger landwirtschaftlicher Nutzung verbleiben jedoch häufig nur stark zersetzte, geringmächtige Schwarztorfschichten. Diese stellen aufgrund ihrer geringen Porosität und hydraulischen Leitfähigkeit eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung von oberflächennahen Wasserständen dar, die für optimales Torfmooswachstum und damit erfolgreiche Torfmooskultivierung erforderlich sind. Ziel dieser Dissertation ist es zu evaluieren, ob die Etablierung von TKF auf wiedervernässten Torfabbauflächen mit geringmächtigem, stark zersetztem Schwarztorf möglich ist und ob TKF als Ersatzlebensraum für moortypische und gefährdete Pflanzenarten geeignet sind. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Anlage von TKF, die Verbesserung ihrer Eignung als Ersatzlebensraum und die Etablierung von Torfmoosen durch Einbringung von Torfmoosbiomasse auf geringmächtigem, stark ...
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)