• Media type: E-Book; Report
  • Title: Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena
  • Contributor: Kaps, Katharina [Author]; Pfeil, Silko [Author]; Sauer, Thomas [Author]; Stoetzer, Matthias-Wolfgang [Author]
  • imprint: Jena: Ernst-Abbe-Fachhochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft, 2010
  • Language: German
  • Keywords: Process innovation ; Product Innovation ; Business strategy ; O31 ; Unternehmensstrategie ; Obstacles of innovation ; Innovationstreiber ; Wettbewerbskräfte Porter ; Prozessinnovation ; Produktinnovation ; Technischer Fortschritt ; Drivers of innovation ; L10 ; Innovation ; O32 ; Strategische Unternehmensplanung ; Innovationshemmnis ; Competitive forces Porter
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KompNet2011 – Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze – untersucht die strategische Ausrichtung sowie die Innovationsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Für die 225 Befragungsteilnehmer stellt die Qualitätsführerschaft die wichtigste Strategie dar: Fast 80% weisen ihr eine hohe bzw. sehr hohe Bedeutung zu. Allerdings belegt der Datensatz auch die Tendenz zu Mischstrategien, da nur wenige Unternehmen eine eindeutige strategische Ausrichtung aufweisen. Das Innovationsverhalten der KMU in der Region ist stärker auf Produktinnovationen als auf Prozessinnovationen ausgerichtet und fokussiert außerdem intensiver auf Verbesserungen als auf Neuheiten. Zudem finden sich in der deskriptiven Auswertung Belege für eine hohe Bedeutung betriebswirtschaftlich orientierter Innovationsarten, d.h. Marketing- und Organisationsinnovationen sind von erheblicher Relevanz. Während Kunden die mit Abstand wichtigsten Innovationstreiber sind, werden Kostenbarrieren und gesetzliche Restriktionen als bedeutendste Innovationshemmnisse identifiziert. Fehlende technologische Informationen und fehlende Kooperationspartner wirken sich hingegen kaum negativ auf die Innovationstätigkeit aus. ; The research project „KompNet 2011 – Sucess factors of regional innovation networks“, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). According to the answers of 225 survey participants, quality leadership is the most important mode of strategy: Almost 80% claim that quality leadership has a high or very high importance as to the strategic orientation of their company. However, the data show a clear tendency to mixed strategies. Only a few regional SME have a clear strategic alignment. The innovation activities focus clearly on product innovation instead of process innovation. Furthermore the ...
  • Access State: Open Access