• Media type: Report; E-Book
  • Title: Entwicklung des Gründungs- und Liquidationsgeschehens in NRW: Im Zeitraum 1997 bis 2007
  • Contributor: Haunschild, Ljuba [Author]; Wallau, Frank [Author]; Günterberg, Brigitte [Author]; May-Strobl, Eva [Author]
  • imprint: Bonn: Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, 2009
  • Language: German
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Das IfM Bonn hat im Auftrag der NRW.Bank das Gründungs- und Liquidationsgeschehen in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der verfügbaren Statistiken für den Zeitraum 1997 bis 2007 analysiert. Neben den Kennzahlen Existenzgründungen, Nebenerwerbsgründungen und Liquidationen wurden zahlreiche weitere Maßgrößen und Indikatoren für das Gründungsgeschehen in NRW betrachtet. Zum Vergleich der Landeswerte wurden, soweit dies möglich war, Befunde für Deutschland herangezogen. Ein besonderes Augenmerk der Untersuchung lag auf den sektoralen, genderspezifischen und regionalen Aspekten des Gründungsgeschehens. Das regionale Klima in NRW für die gesamten unternehmerischen Initiativen wurde in Form des NUI-Indikators als regionales Ranking aller Gewerbemeldevorgänge auf Kreisebene dargestellt und berichtet. Ferner wurde die Entwicklung der Anzahl der Selbstständigen und der Selbstständigenquote analysiert. Inhaltlich gliedert sich die Untersuchung in einen Berichtsteil, in dem die wesentlichen Ergebnisse dokumentiert sind, und in einen umfangreichen Tabellenteil im Anhang. Hier einige ausgewählte Ergebnisse: Die Zahl der Existenzgründungen in NRW erreichte im Jahr 2007 mit 93.400 den tiefsten Stand seit 1997. Die Zahl der Liquidationen sank ebenfalls und zwar auf 92.500 und damit auf den niedrigsten Stand seit 2003. Daraus ergibt sich noch ein Gründungsüberschuss von 900 Unternehmen. Das Gründungs- und Liquidationsgeschehen in NRW entwickelte sich somit weitgehend parallel zu dem im gesamten Bundesgebiet. Im Vergleich zu den übrigen Bundesländern konnte NRW seine Position im Gründungsgeschehen im betrachteten Zeitraum gleichwohl verbessern. Dies zeigt sich sowohl anhand der Gründungsintensität als auch des NUI-Indikators. Mit 83,6 Existenzgründungen je 10.000 Erwerbsfähige im Jahr 2007 hat NRW die Gründungsintensität in Deutschland mit durchschnittlich 82,3 Existenzgründungen je 10.000 Erwerbsfähige erstmals seit 1997 übertroffen. Auch der durchschnittliche NUI-Indikatorwert für alle Kreise und kreisfreien ...
  • Access State: Open Access