• Media type: E-Article
  • Title: Barriers to co-operation and competitive advantage: Crossborder business networks of Saxon and Northern Bohemian firms
  • Contributor: Leick, Birgit [Author]
  • imprint: Mering: Rainer Hampp Verlag, 2011
  • Language: English
  • ISSN: 0949-6181
  • Keywords: competitive advantage ; East Germany ; Central Eastern Europe ; barriers to co-operation ; Cross-border business co-operation
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Small-scale business co-operation across borders is considered as major driving force of economic integration between Western and Central Eastern Europe. In this context, it is argued that business co-operation and networks support the creation of competitive advantage. This paper sheds new light on this issue by adding a case study of firms in selected East German and Czech border regions. The study focuses on two inter-related research questions: Can firms create competitive advantage in small-scale business co-operation and networks within border regions? And what role is there for the barriers to cooperation that firms encounter? These questions are investigated using a dataset of nearly 60 structured interviews with firms from the cross-border regions. ; In der Theorie kommt Unternehmenskooperationen und -netzwerken in Grenzräumen eine hohe Bedeutung bei der ökonomischen Integration der peripheren Regionen West- und Mittelosteuropas zu. Es wird angenommen, dass solche kleinräumigen Netzwerke einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den zumeist wirtschaftlich strukturschwachen Regionen an der früheren EU-Außengrenze leisten. Der vorliegende Beitrag untersucht vor dem Hintergrund dieser Hypothese, ob Unternehmenskooperation und -netzwerke im Grenzraum tatsächlich die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen erhöhen und welche Rolle in diesem Zusammenhang Kooperationshemmnisse spielen. Als Fallbeispiel dient der Grenzraum Sachsen (Deutschland) - Nordböhmen (Tschechische Republik). Dem empirischen Teil liegt ein qualitativer Ansatz zugrunde; die Datenbasis besteht aus rund 60 Interviews mit Unternehmen in Sachsen und Nordböhmen.
  • Access State: Open Access