• Media type: E-Article
  • Title: Landesbanken: Megafusion allein ist kein Ausweg
  • Contributor: Schrooten, Mechthild [Author]
  • imprint: Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2010
  • Language: German
  • ISSN: 1860-8787
  • Keywords: Haftung ; Banks ; Public enterprises ; Financial crisis ; L32 ; Fusion ; G21 ; G1 ; Geschäftsmodell ; Wirkungsanalyse ; Öffentliche Bank ; Deutschland ; Finanzkrise ; Bankenregulierung
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Fünf Jahre nach der Abschaffung der umfassenden Haftung für Landesbanken hat sich deren Lage deutlich verschärft. Dazu hat auch die internationale Finanzkrise beigetragen. Einzelne Landesbanken benötigten erhebliche Kapitalspritzen. Inzwischen ist klar, dass eine weitere Konsolidierung im Landesbankensektor erforderlich ist. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen würde eine simple Fusion der bestehenden Institute bloß zu einer Megabank mit Megaproblemen führen. Denn Konsolidierung allein garantiert noch nicht die Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells. Daher wäre es zwar wichtig, dass aus dem Landesbankensektor mindestens eine Sparkassenzentralbank hervorgeht. Für andere Geschäftsfelder der Landesbanken sind dagegen neue Strategien zu entwickeln. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der Eigentumsform ohne Tabus zu diskutieren. Die jetzt im Landesbankensektor anstehenden Reformen haben das Potential, das gesamte deutsche Bankensystem nachhaltig zu verändern. Im vorliegenden Bericht wird ein Fünf-Punkte-Plan zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des deutschen Bankensystems entwickelt. Er zielt darauf ab, die volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeit des Bankensystems zu erhalten.
  • Access State: Open Access