• Media type: Report; E-Book
  • Title: Verbundforschungsbericht WEHAM-Szenarien: Stakeholderbeteiligung bei der Entwicklung und Bewertung von Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien
  • Contributor: Rosenkranz, Lydia [Author]; Selzer, Anne Mira [Author]; Seintsch, Björn [Author]; Dunger, Karsten [Author]; Döring, Przemko [Author]; Gerber, Kristin [Author]; Glasenapp, Sebastian [Author]; Klatt, Susann [Author]; Kukulka, Florian [Author]; Meier-Landsberg, Eva [Author]; Linde, Andreas [Author]; Mantau, Udo [Author]; Oehmichen, Katja [Author]; Reise, Judith [Author]; Röhling, Steffi [Author]; Saal, Ulrike [Author]; Schier, Franziska [Author]; Schweinle, Jörg [Author]; Weimar, Holger [Author]; Winter, Susanne [Author]
  • imprint: Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2017
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.3220/WP1499246183000
  • Keywords: Stakeholder ; Holzverwendung ; Waldbehandlung ; demands ; Anforderungen ; forest management ; timber use ; sustainability ; Nachhaltigkeit
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Die Ausgestaltung der Waldklimapolitik in Deutschland ist mit zahlreichen Interessenskonflikten verbunden und bedarf Entscheidungshilfen zu derzeitigen und künftigen Handlungsoptionen. Eine Entscheidungsgrundlage für Handlungsoptionen zur zukünftigen Waldbehandlung und Holzverwendung sind die Ergebnisse der aktuellen Bundeswaldinventur (BWI 2012) und die darauf auf-bauende Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM). Das von Bund und Ländern unter Anhörung der Verbände entwickelte WEHAM-Basisszenario beinhaltet die derzeitigen und erwarteten ökonomischen und legislativen Rahmenbedingungen der Waldbewirtschaftung und bildet die unter diesen Voraussetzungen zukünftig erwartete Waldbewirtschaftung ab. Im Verbundforschungsprojekt WEHAM-Szenarien wurden alternative Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien in einem Beteiligungsprozess mit Stakeholdern entwickelt und diese in einer Nachhaltigkeitsbewertung evaluiert. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden Stakeholder unter anderem zu ihren Ansprüchen an die zukünftige Waldnutzung und Holzverwendung befragt. Zusätzlich wurden in drei Stakeholder-Workshops mögliche Zielgrößen der Waldnutzung und Holz-verwendung konkretisiert und diskutiert und Nachhaltigkeitskriterien erarbeitet. Die auf dieser Basis erarbeiteten Szenarien und Nachhaltigkeitskriterien fokussieren auf den Nutzungskonflikt zwischen Holznutzung und Naturschutz im Wald. ; The development of forest climate policy in Germany is associated with numerous conflicts of interest and requires decision-making on present and future courses of action. One basis for decision-making on options for future forest management and wood use are the results of the current Federal Forest Inventory (BWI 2012) and subsequently the forest development and wood resource modeling (WEHAM). The WEHAM basic scenario, developed by the Federal Government and the Länder, with the consultation of associations, includes the present and expected economic and legislative framework conditions for forest management, and ...
  • Access State: Open Access