• Media type: Report; E-Book
  • Title: Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen
  • Contributor: Holz, Michael [Author]; Schlepphorst, Susanne [Author]; Brink, Siegrun [Author]; Icks, Annette [Author]; Welter, Friederike [Author]
  • imprint: Bonn: Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, 2019
  • Language: German
  • Keywords: L26 ; Bürokratieabbau ; administrative burdens ; K2 ; bureaucracy ; Erfüllungsaufwand ; Informationspflichten ; compliance costs ; Bürokratie ; L5 ; reduction of red tape
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Diese Studie untersucht, wie Unternehmen Bürokratie wahrnehmen. In Abhängigkeit von der Intensität des Belastungsempfindens, des wahrgenommenen Aufwands zur Erfüllung bürokratischer Erfordernisse und der Emotionen, die Bürokratie bei Unternehmen hervorrufen, können drei Wahrnehmungstypen identifiziert werden - der Unbelastete Typ, der Pragmatische Typ und der Verdrossene Typ. Zum Verdrossenen Typ zählt mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland. Ein erheblicher Anteil der Unternehmen steht dem Nutzen von bürokratischen Regeln und Vorschriften skeptisch gegenüber. Oftmals sind sie kaum in der Lage, alle bürokratischen Erfordernisse vollumfänglich umzusetzen. Ein beträchtlicher Teil baut ganz bewusst Bürokratie autonom ab. Zugleich zeigen die Unternehmen eine hohe Bereitschaft, die Politik im Prozess des Bürokratieabbaus aktiv zu unterstützen. ; This study examines how companies perceive bureaucracy. Three different kinds of enterprises perception types can be identified, depending on the degree of perceived overall burden, the extent of efforts required to fulfil bureaucratic obligations and the degree of emotion caused by bureaucracy - the Unencumbered Type, the Pragmatic Type and the Grumbling Type. More than half of all companies in Germany belong to the Grumbling Type. A considerable proportion of companies are sceptical about the benefits of bureaucratic rules and obligations. In addition, they are often not able to fully implement all bureaucratic requirements. A considerable share of companies consciously practices autonomous bureaucracy reduction. At the same time, companies are very willing to actively support policy makers in the process of bureaucracy reduction.
  • Access State: Open Access