• Media type: Report; E-Book
  • Title: US-Präsidentschaftswahlen 2016: Der Einfluss soziodemografischer, ökonomischer und kultureller Faktoren auf Trumps Wahlerfolg
  • Contributor: Stoetzer, Matthias-Wolfgang [Author]; Munder, Alexander [Author]; Steger, Julia [Author]
  • imprint: Jena: Ernst-Abbe-Hochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft, 2019
  • Language: German
  • ISBN: 3-939046-57-4
  • Keywords: States ; Kulturelle Regionen ; Woodard ; Trump ; Präsidentenwahlen 2016 ; Sociodemographic factors ; Soziodemografische Faktoren ; ökonomische Einflüsse ; Cultural regions ; D72 ; USA ; Regionale Unterschiede ; Regional differences ; Presidential election 2016 ; Economic influences ; Voting ; Wahlverhalten ; Bundesstaaten
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Der bereits erstaunliche Erfolg von Donald Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner wurde durch seinen völlig überraschenden Sieg gegen Hillary Clinton 2016 noch einmal übertroffen. Entsprechend groß sind die Bemühungen theoretisch und empirisch diese Wahlentscheidung der Bürger in den USA zu erklären. Angesichts des Phänomens Trump stellt sich die Frage der Erweiterung des üblichen Kanons relevanter Prädiktoren. Die vorliegende Untersuchung fokussiert daher das Problem, ob ein Großteil von Trumps Wahlerfolg durch soziodemografische und ökonomische Einflüsse oder eher durch Unterschiede zwischen den Bundesstaaten bzw. durch kulturelle Besonderheiten verschiedener Regionen der USA erklärt wird. Für letzteres wird die Differenzierung Woodards (2012) von zehn kulturellen Regionen in den USA herangezogen. Auf Individualdaten (Umfragen) beruhende Auswertungen berücksichtigen solche geografischen Zugehörigkeiten häufig nicht. [.] ; Donald Trump's already astounding success as Republican presidential candidate was surpassed once again by his all-too-surprising win over Hillary Clinton in 2016. The theoretical and empirical efforts to explain this election decision of the citizens in the USA are correspondingly great. The Trump phenomenon raises the question of extending the usual canon of relevant predictors. Therefore the present study focuses on the problem of whether a large part of Trump's electoral success is explained by socio-demographic and economic influences, differences between States, or rather by cultural differences between different regions of the United States. Woodards (2012) differentiation of 10 cultural regions in the USA is used for this purpose. [.]
  • Access State: Open Access