• Media type: E-Book; Report
  • Title: Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen - Pathways to reduce food waste (REFOWAS): Maßnahmen, Bewertungsrahmen und Analysewerkzeuge sowie zukunftsfähige Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln unter Einbindung sozio-ökologischer Innovationen. Volume 1
  • Contributor: Schmidt, Thomas G. [Author]; Baumgardt, Sandra [Author]; Blumenthal, Antonia [Author]; Burdick, Bernhard [Author]; Claupein, Erika [Author]; Dirksmeyer, Walter [Author]; Hafner, Gerold [Author]; Klockgether, Kathrin [Author]; Koch, Franziska [Author]; Leverenz, Dominik [Author]; Lörchner, Marianne [Author]; Ludwig-Ohm, Sabine [Author]; Niepagenkemper, Linda [Author]; Owusu-Sekyere, Karoline [Author]; Waskow, Frank [Author]
  • imprint: Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2019
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.3220/REP1569247044000
  • Keywords: agriculture ; sustainability ; horticulture ; prevention ; Schulen ; Q51 ; Landwirtschaft ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Handlungsempfehlungen ; global resources ; Lebensmittelabfälle ; fruits and vegetables ; Gemeinschaftsverpflegung ; Obst ; Maßnahmen ; globale Ressourcen ; Q00 ; Gemüse ; nutrition ; households ; Haushalte ; Gartenbau ; Bäckereien ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu reduzieren. Ziel des REFOWAS-Projekts war es, den deutschen Agrar- und Ernährungssektor hinsichtlich der Entstehung von Lebensmittelabfällen und insbesondere des Anteils an vermeidbaren Abfällen zu analysieren sowie Strategien und Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Abfallreduzierung zu identifizieren und praktisch zu erproben. Das Projekt verknüfpt zwei Betrachtungsebenen. Zum einen wurde eine ganzheitliche Analyse des deutschen Ernährungssektors hinsichtlich des Abfallaufkommens vermeidbarer und unvermeidbarer Lebensmittelabfälle und der hiermit zusammenhängenden Umweltwirkungen durchgeführt. Gleichzeitig wurden verschiedene Teilbereiche in der Praxis anhand von Fallstudien (Obst und Gemüse, Backwaren, Schulverpflegung) und einer sozialempirischen Studie (private Haushalte) detailliert untersucht. Zu den gewählten Methoden gehören Fachgespräche, Round Tables, Beratungen, Status-Quo und Kontrollmessungen, Analysen von Befragungsergebnissen, leitfadengestützte Experteninterviews, Workshops sowie Praxistests zur Validierung der Ergebnisse und ermittelten Handlungsoptionen. Die gesamtsektoralen Untersuchungen stützen sich größtenteils auf Daten des Statistischen Bundesamtes und abgeleitete Literaturwerte. In den Fallstudien wurden Lebensmittelabfälle quantifiziert und Reduktionsmaßnahmen erprobt. Aus den vielfältigen und differenzierten Erkenntnissen konnten Handlungsempfehlungen für Akteure in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft abgeleitet werden. Insbesondere durch die praktisch getesteten und bewerteten Maßnahmen, die entwickelten Materialien wie Fachartikel, Broschüren und Videoclips sowie die breit angelegte Ergebnisdiskussion mit Vorträgen und Workshops wurden die Projektinhalte kommuniziert (siehe REFOWAS Website - https://refowas.de). ; Volume 2 (Anhang): http://hdl.handle.net/10419/209665 ; With the Sustainable ...
  • Access State: Open Access