• Media type: E-Article
  • Title: No Sharing! Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Analyse von Kurzzeitvermietungen und ihren sozialräumlichen Auswirkungen am Beispiel der Stadt Salzburg ; No sharing! A mixed methods study of shortterm rentals and its socio-spatial implications in the city of Salzburg
  • Contributor: Smigiel, Christian [Author]; Hof, Angela [Author]; Kautzschmann, Karolin [Author]; Seidl, Roman [Author]
  • imprint: Warsaw: Sciendo, 2020
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.2478/rara-2019-0054
  • ISSN: 1869-4179
  • Keywords: Hosts ; Mixed-method approach ; Short-term rentals ; Rent gap ; Housing market ; Salzburg ; Kurzzeitvermietung ; Airbnb ; Anbieter ; Ertragslücke ; Wohnungsmarkt ; Mixed-Methods-Ansatz
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Kurzzeitvermietungen im Allgemeinen und die Internet-Vermietungsplattform Airbnb im Besonderen stehen gegenwärtig im öffentlichen Fokus. Der Beitrag untersucht am Beispiel der Stadt Salzburg mit einem Mixed-Methods-Ansatz sowohl die räumliche Ausprägung als auch die Akteurstruktur, die sich mit dieser Form des Plattformurbanismus verbinden. Konkret liefert der Beitrag Erkenntnisse hinsichtlich der räumlichen Verteilung, Angebots- und Einnahmenstruktur, Motive der Anbieterinnen/Anbieter und Auswirkungen von Airbnb auf den Wohnungsmarkt. Es wird deutlich, dass die von Airbnb aufgegriffene und beworbene Idee des geteilten Wohnraums im Sinne eines "Homesharing" eine untergeordnete Rolle spielt. Zwischen Hotelgewerbe und Wohnungsvermietung hat sich ein neuer Markt entwickelt, den vor allem kommerzielle Anbieter, die den Airbnb-Markt in Salzburg bestimmen, bedienen. Wir argumentieren, dass mittels Airbnb eine neue Form von rent gap entsteht, der nicht mehr eine vorherige Entwertung von Stadtvierteln vorausgeht. Diese Ertragslücke ergibt sich nun auch in Stadtgebieten, die sowohl in preislicher als auch soziodemographischer Hinsicht als stabil bezeichnet werden können, da innerhalb sehr kurzer Zeit und mittels geringem finanziellem Aufwand Profitsteigerungen möglich sind. Die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt sind vor allem in den touristisch stark frequentierten Innenstadtbereichen Salzburgs erheblich, wodurch Verdrängungsprozesse angestoßen oder intensiviert werden. ; Short-term rentals in general and Airbnb in particular are currently in the public focus. Using the example of the city of Salzburg with a mixed-method approach, this paper examines both the spatial characteristics and the stakeholder structure associated with this form of platform urbanism. Specifically, the paper provides insights into the spatial distribution, supply and revenue structure, motives of hosts and effects of Airbnb on the housing market. It becomes evident that Airbnb's idea of shared housing in the sense of the so-called home sharing ...
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND) Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)