• Media type: Report; E-Book
  • Title: Stellungnahme zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
  • Contributor: Dilger, Alexander [Author]
  • imprint: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, 2020
  • Language: German
  • Keywords: Q48 ; D62 ; R48 ; D44 ; D61 ; F18 ; D45 ; L98 ; H23 ; K32 ; Q54 ; P18
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Das Brennstoffemissionshandelsgesetz soll die Treibhausgasemissionen bepreisen, die vom EU-Emissionszertifikatehandel bislang nicht erfasst sind, insbesondere in den Sektoren Verkehr und Wärme. Wichtigster Punkt der geplanten Gesetzesänderung ist die deutliche Erhöhung der Emissionspreise in der Einführungsphase von 2021 bis 2026. So kurz vor der Einführung reduziert das die Planungssicherheit und führt gleich zu Beginn zu Preisen auf dem Niveau der EU-Zertifikate, die danach voraussichtlich deutlich überschritten werden. Besser wäre es, das EU-System auszudehnen, dessen Preise zu übernehmen, in Deutschland früher mit den separaten Versteigerungen von Zertifikaten zu beginnen oder einfach auf die Gesetzesänderung zu verzichten. ; The Fuel Emissions Trading Act is intended to price greenhouse gas emissions that have not yet been covered by the EU emissions certificate trade, particularly in the transport and heating sectors. The most important point of the planned change in the law is the significant increase in emission prices in the introductory phase from 2021 to 2026. Shortly before the introduction, this reduces planning security and leads to prices at the level of the EU certificates right from the start, which are then likely to be significantly exceeded. It would be better to expand the EU system, to adopt its prices, to start the separate auctioning of certificates earlier in Germany or simply to forego the change in the law.
  • Access State: Open Access