• Media type: Report; E-Book
  • Title: Flächennutzung und Flächennutzungsansprüche in Deutschland
  • Contributor: Osterburg, Bernhard [Author]; Ackermann, Andrea [Author]; Böhm, Jonas [Author]; Bösch, Matthias [Author]; Dauber, Jens [Author]; de Witte, Thomas [Author]; Elsasser, Peter [Author]; Erasmi, Stefan [Author]; Gocht, Alexander [Author]; Hansen, Heiko [Author]; Heidecke, Claudia [Author]; Klimek, Sebastian [Author]; Krämer, Christine [Author]; Kuhnert, Heike [Author]; Moldovan, Aura [Author]; Nieberg, Hiltrud [Author]; Pahmeyer, Christoph [Author]; Plaas, Elke [Author]; Rock, Joachim [Author]; Röder, Norbert [Author]; Söder, Mareike [Author]; Tetteh, Gideon Okpoti [Author]; Tiemeyer, Bärbel [Author]; Tietz, Andreas [Author]; [...]
  • imprint: Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2023
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.3220/WP1697436258000
  • Keywords: renewable energies ; Freiflächen-Photovoltaik ; ground-mounted photovoltaics ; land use ; Wiedervernässung von Mooren ; Erneuerbare Energien ; land use policy ; Siedlungs- und Verkehrsfläche ; settlement and transport infrastructure ; Landnutzung ; Flächennutzungskonkurrenzen ; rewetting of peatlands ; land use competition ; Landnutzungspolitik
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Die Landwirtschaftsfläche ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Dies ging mit einer Zunahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche sowie von Waldfläche einher. Dieser Prozess setzt sich weiter fort. Auch wenn die Nahrungsversorgung in Deutschland aufgrund dieser Entwicklung nicht gefährdet wird, ist Landwirtschaftsfläche eine grundsätzlich sehr knappe und schützenswerte Ressource. Es muss abgewogen werden, welche globale Verantwortung Deutschland hat, fruchtbare Ackerflächen für die Nahrungsproduktion einzusetzen und entsprechend zu schützen. Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsziele, die auf den Schutz der Böden abzielen, und angesichts der Tatsache, dass die pro Kopf zur Verfügung stehenden Anbauflächen weltweit abnehmen, sollte Deutschland im Umgang mit der Ressource Boden eine Vorbildfunktion einnehmen. In den letzten Jahren ist die Flächenneuinanspruchnahme für Siedlung und Verkehr deutlich zurückgegangen. Im Zuge des geplanten, verstärkten Wohnungsneubaus und des Ausbaus erneuerbarer Energien, insbesondere der Freiflächen-Photovoltaik, ist jedoch bis 2030 eine stark ansteigende Flächenneuinanspruchnahme zu erwarten. Gleichzeitig werden aus Sicht des Biodiversitäts- und Klimaschutzes zunehmende Flächenansprüche für die Schaffung naturnaher Lebensräume und Kohlenstoffsenken formuliert. Diese sind mit Flächennutzungs-änderungen (Aufforstung, Gehölzpflanzungen, Wiedervernässung von Mooren) oder mit einer Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung verbunden. In welchem Umfang die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) durch zusätzliche Flächenansprüche für bezahlbaren Wohnraum, für die Energiewende und für den natürlichen Klimaschutz insgesamt beansprucht wird, ist angesichts zahlreicher Unwägbarkeiten kaum prognostizierbar. Eine Schätzung unter der Annahme, dass wesentliche formulierte Ziele bis 2030 erreicht werden, beläuft sich auf einen Rückgang um mehr als 300.000 ha LF bis 2030. Die zunehmenden Flächenansprüche verstärken die ohnehin ...
  • Access State: Open Access