• Media type: E-Article
  • Title: Arbeiten mit Long COVID: Auswirkungen und Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung ; Changing Germany's statutory pension insurance: An empirical study of popular aversion to reforms
  • Contributor: Decker, Mareike [Author]; Fulda, Carolin [Author]; Lange, Maisun [Author]
  • imprint: Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW), 2023
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.2373/1864-810X.23-04-06
  • ISSN: 1864-810X
  • Keywords: J81 ; J21 ; betriebliche Wiedereingliederung ; berufliche Teilhabe,Arbeitsgestaltung ; I10 ; Long COVID
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Nach einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu gesundheitlichen Langzeitfolgen, auch als Long COVID bezeichnet, kommen. Dies betrifft häufig Personen im erwerbsfähigen Alter. Neben Symptomen wie Atembeschwerden oder Schmerzen kann Long COVID auch mit kognitiven Beeinträchtigungen, starker Erschöpfung und einer Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder mentaler Belastung einhergehen. Daher erleben viele Betroffene Auswirkungen im Arbeitsleben. Eine verminderte berufliche Leistungsfähigkeit hat teils lange Abwesenheitszeiten zur Folge und erfordert Anpassungen im Arbeitskontext. Diese sollten aufgrund der vielfältigen Ausprägungen von Long COVID bedarfsgerecht gestaltet werden. Eine Befragung des Projekts REHADAT am Institut der deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2022 zeigt, wie sich Long COVID im Arbeitsleben auswirken kann und welche Unterstützungs- und Anpassungsformen es für Betroffene gibt. Die Ergebnisse der Befragung mit 1.457 Teilnehmenden unterstreichen die Bedeutung individueller Ansätze für eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung und nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben. Förderlich sind beispielsweise die Reduzierung der Arbeitszeit und die Flexibilisierung des Arbeitsorts und/oder der Arbeitszeiten. Bewährte Instrumente wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement und die Stufenweise Wiedereingliederung können ebenfalls unterstützen. Hierbei bedarf es jedoch aufgrund der Heterogenität und des episodischen Charakters von Long COVID einer Überprüfung von etablierten Prozessen. ; A SARS-CoV-2 infection can have long-term health consequences, a phenomenon commonly known as Long COVID, which often affect individuals of working age. In addition to symptoms such as breathing difficulties and pain, Long COVID can also be associated with cognitive impairment, severe fatigue, and a worsening state of health after physical or mental exertion. As a result, many sufferers experience an impact on their work. A reduced ability to perform in the workplace results in sometimes long absences and requires ...
  • Access State: Open Access