• Media type: Report; E-Book
  • Title: Berechnung der einzelbetrieblichen Kosten einer Teilnahme am "Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung" in der Schweinehaltung
  • Contributor: Deblitz, Claus [Author]; Rohlmann, Christa [Author]; Verhaagh, Mandes [Author]; Krause, Monika [Author]; Hartmann, Wilfried [Author]
  • imprint: Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2024
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.3220/WP1708069947000
  • Keywords: sow and piglet production ; Investitionskosten ; additional operating cost ; pig finishing ; Bundesprogramm Tierhaltung ; Schweinemast ; piglet rearing ; laufendeMehrkosten ; Tierwohlförderung ; Ferkelaufzucht ; Sauenhaltung ; Federal livestock programme ; support of animal welfare measures ; investment cost
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung des BMEL ist ein Politikinstrument, das teilnehmende Landwirte für die Umsetzung von Maßnahmen honoriert, die zu einem erhöhten Tierwohlniveau führen sollen. Die Förderung ist abhängig von der Bestandsgröße und dem Investitionsvolumen und wird gestaffelt und anteilig für das Investitionsvolumen und die laufenden Mehrkosten gewährt. In diesem Beitrag legen das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und das KTBL Berechnungsergebnisse zum Investitionsbedarf sowie zu den laufenden Mehrkosten für die Umsetzung dieser Maßnahmen vor. Die Berechnungen erfolgten für die Sauenhaltung (Ferkelerzeugung bis zum Absetzen), die Ferkelaufzucht und die Schweinemast und für die Tierwohlstufen Außenklima, Auslauf und Ökologische Schweinehaltung. Die ermittelten Investitionskosten für Ställe und Einrichtungen berücksichtigen die Anforderungen der Maßnahmen, dienen jedoch im Wesentlichen als Orientierungsgrößen, weil die Investitionsförderung in Abhängigkeit von den betriebsindividuellen Baukosten und Antragsdaten erfolgen wird. Die laufenden Kosten bilden hingegen die Fördergrundlage für alle teilnehmenden Betriebe, da sich diese nicht mit vertretbarem Aufwand betriebsindividuell berechnen und überprüfen lassen. Die laufenden Mehrkosten liegen in Abhängigkeit von den Tierwohlstufen zwischen 28 und 36 Prozent für die Sauenhaltung, 12 und 36 Prozent für die Ferkelaufzucht und 11 bis 17 Prozent für die Schweinemast. Es ist vorgesehen, die Berechnungen in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren, um Änderungen der Kriterien, Leistungsdaten, Preisverhältnissen und anderer Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. ; The BMEL's federal programme to promote the conversion of animal husbandry is a policy instrument that rewards participating farmers who implement measures aimed at improving animal welfare. The funding is dependent on the size of the herd and the investment volume and is granted on a staggered basis and pro rata for the investment volume and the additional operating ...
  • Access State: Open Access