• Media type: E-Book; Report
  • Title: Aerober co-metabolischer Abbau von Alkylbenzothiophenen und Methyldibenzothiophenen durch Pseudomonas-Reinkulturen
  • Contributor: Saftic, S. [Author]
  • imprint: Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, 1994
  • Published in: Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Berichte des Forschungszentrums Jülich 2866, III, 108 p. (1994).
  • Language: German
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Die biologische Abbaubarkeit von organischen Schwefelverbindungen gewinnt aufgrund des okotoxikologischen Potentials dieser Substanzen und ihrer globalen Verbreitung durch den Einsatz fossiler Brennstoffe zunehmend an Bedeutung. Bisherige Untersuchungen zurn mikrobiellen Umsatz der Schwefelheterocyclen beziehen sich vorwiegend auf den Einsatz von Rohöl und den Modellschwefelverbindungen Benzothiophen und Dibenzothiophen. Im Rahmen dieser Arbeit sollten die Metaboliten des aeroben mikrobiellen Abbaus von Alkylbenzothiophenen und Methyl-Dibenzothiophenen identifiziert und Erkenntnisse über die beteiligten Stoffwechselwege gewonnen werden. Zehn alkylierte Benzothiophene und vier Methyldibenzothiophen-Isomere wurden jeweils als Substrat fiir die drei Pseudornonas-Stämme BT1, W1 und F eingesetzt. Keine der Substanzen konnte als alleinige Kohlenstoff- und Energiequelle eingesetzt werden, eine Umsetzung aber erfolgte co-metabolisch in Gegenwart von 1-Methylnaphthalin oder Glucose als Wachstumssubstrat. Die Batchansatze wurden 2 - 14 Tage aerob bei 28°C inkubiert, anschließend angesauert und mit Dichlormethan extrahiert. Schwefelhaltige Abbauprodukte wurden mittels GC-MS und GC-FTIR analysiert und wenn rnoglich, durch den Vergleich mit Referenzsubstanzen identifiziert. Der Stamm BT1 setzte 4-Methylbenzothiophen, 5-Methylbenzothiophen und 6-Methylbenzothiophen zu den entsprechenden 2,3-Chinonen um. Sulfoxide waren die Hauptprodukte des co-metabolischen Abbaus von 2-Methylbenzothiophen, 2,3-Dimethylbenzothiophen, 2,7-Dimethylbenzothiophen und 3,7-Dimethylbenzothiophen. Aber auch Sulfone wurden als Abbauprodukte der letztgenannten Substanzen identifiziert. Der co-metabolische Umsatz von 7-Methylbenzothiophen und 7-Ethylbenzothiophen führte zu einer Vielfalt von Produkten, wobei unter den 7-Methylbenzothiophen-Metaboliten eindeutig das entsprechende 2,3-Chinon, Sulfoxid und Sulfon nachgewiesen werden konnte. Von den Abbauprodukten des 7-Ethylbenzothiophens konnten nur das entsprechende Sulfoxid und Sulfon identifiziert ...
  • Access State: Open Access