• Media type: Report; E-Book
  • Title: OA2020-DE-Forschungsbericht zum Publikationsaufkommen und zur Verteilung wissenschaftlicher Artikel im Kontext der Open-Access- Transformation an deutschen Wissenschaftseinrichtungen
  • Contributor: Schönfelder, Nina [Author]; Jobmann, Alexandra [Author]; Pollack, Philipp [Author]; Ecker, Dirk [Author]
  • imprint: Bielefeld University, 2019
  • Published in: Bielefeld University 68 p (2019). doi:10.4119/UNIBI/2937155
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.4119/UNIBI/2937155
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Nach mehrjährigen Verhandlungen kam es im Rahmen des Allianzprojektes DEAL am 15. Januar 2019 zu einem Vertragsabschluss mit dem Verlag Wiley. Dieser Vertrag stellt einen Meilenstein in den Bemühungen der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen um die Open-Access-Transformation dar – gemeint ist hiermit der Übergang des bisherigen Publikationswesens in ein System, das den Prinzipien des Open Access folgt. So berechtigt dieser Vertrag die korrespondierenden Autorinnen und Autoren aller deutschen Einrichtungen, ihre Publikationen in den Zeitschriften des Wiley-Verlages unter einer freien Lizenz im Open Access zu publizieren, was voraussichtlich rund 10.000 Publikationen pro Jahr aus deutschen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen frei verfügbar werden lässt, mit den positiven Effekten von erhöhter Sichtbarkeit und dem Potential zur Nachnutzung. Das finanzielle Beteiligungsmodell für solche Transformationsverträge setzt derzeit noch bei den bisherigen Subskriptionszahlungen an die jeweiligen Verlage an. Mit der Open-Access-Transformation wird jedoch insbesondere die Umstellung des Standard-Geschäftsmodells für wissenschaftliche Verlage von Subskription auf das Open-Access-Publizieren angestrebt. Damit verbunden sind Änderungen in den Geschäftsprozessen und der Abrechnungslogik, in deren Zentrum zukünftig die einzelne Publikation steht. Der DEAL-Vertrag mit Wiley ist dabei ein erster Schritt, dem weitere folgen werden. Natürlich werden Belastungen und Entlastungen, die sich aus diesem neuen Berechnungsmodell ergeben, ungleich und vor allem anders verteilt sein als im bisherigen Subskriptionsmodell und daraus werden sich Anforderungen an eine finanzielle und strukturelle Neuorganisation an den einzelnen Wissenschaftseinrichtungen ergeben. Sie darin zu unterstützen, ist eine Aufgabe des Projekts „Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE“, in dessen Rahmen der vorliegende Bericht erstellt wurde. Berichte zu Publikationsaufkommen und -verteilung wissenschaftlicher Artikel können als ...
  • Access State: Open Access