• Media type: E-Book; Bachelor Thesis; Electronic Thesis
  • Title: Evaluation einer Audio- und Videobasierten M2M Kommunikation
  • Contributor: Matthiesen, Frank [Author]
  • imprint: REPOSIT HAW Hamburg, 2024-05-10
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/20.500.12738/15718
  • Keywords: Frequency-shift keying ; Audio ; schnurlos ; Kommunikation ; M2M ; Evaluation ; Wireless ; Video ; Frequenzumtastung ; Communication ; QR-Code
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Sollen zwei Systeme kommunizieren, kann das stationär oder mobil geschehen. Stationär ist es oft möglich mit einer festen Verkabelung eine stabile und schnelle Kommunikation zu implementieren, hingegen muss mobil auf andere Techniken gesetzt werden. Mögliche Techniken sind hierbei die Übertragung mittels Radiowellen, Schallwellen oder über optische Systeme. Die Übertragung mittels Radiowellen ist bereits durch viele Standards, wie bspw. WiFi oder Bluetooth, umgesetzt und in vielen Geräten implementiert. Tritt ein Stromausfall in der Infrastruktur auf, dann kann nicht mehr darüber kommuniziert werden und es muss eine direkte Kommunikation stattfinden. Für diese direkte Verbindung ist aber ein sogenannter Handshake notwendig um Informationen für Kommunikation auszutauschen. Ein weiteres Szenario kann eine Störung der Radiospektren sein, wodurch gar keine Kommunikation via Radiowellen möglich ist. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit die Stabilität der Übertragung mittels Schallwellen und optischen Systemen betrachtet. Gemessen wird diese bei der Übertragung mittels Schallwellen anhand der auftretenden Bitfehler, bei optischen Systemen anhand fehlerhafter Frames. Ziel soll es sein, einen Überblick zu geben, mit welchen Verlusten bei der Übertragung zu rechnen ist, damit auf diesen Erkenntnissen ein entsprechend stabiles Protokoll entwickelt werden kann. Für die audiobasierte Übertragung wurde eine offene Bibliothek genutzt die auf Frequenzumwandlung setzt. Die videobasierte Übertragung wurde mithilfe von QR-Codes gelöst. Die Ergebnisse waren sehr heterogen mit geringen bis sehr hohen Verlusten bei der audiobasierten Übertragung. Bei der videobasierten Übertragung kam es zu geringeren Verlusten. ; If two systems are to communicate, this can be done stationary or mobile. In stationary systems, it is often possible to implement stable and fast communication with fixed cabling, whereas mobile systems must use other techniques. Possible techniques are transmission via radio waves, sound waves or optical systems. ...
  • Access State: Open Access