• Media type: E-Book
  • Title: Zeitschrift für Geophysik 03
  • Contributor: Angenheister, Gustav H. [Author]; Hecker, O. [Author]; Kossmat, Fr. [Author]; Linke, Fr. [Author]; Schweydar, W. [Author]; Wiechert, E. [Author]
  • imprint: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, 1927
  • Published in: SUB Göttingen ; 8 Z NAT 2148
  • Language: English; Spanish; German
  • DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3210
  • Keywords: Gravitation ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Pendel ; Strahlung ; Wellen ; Geomagnetismus ; Tiden ; Gravimetrie ; Erdbeben ; Atmosphäre ; Gezeiten ; Seismik ; Geoelektrik ; Erdachse
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Dieser Band enthält 69 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Meere und der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1927. ; Titelseite Referenzspendelmessungen am Salzhorst Oldau-Hambühren (Hann.) (Berroth, A.) Die topographische Korrektion bei Schweremessungen mittels einer Torsionswage (Schweydar, W.) Bemerkungen zu der Untersuchung von Herrn Myrbach, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben (Tams, E.) Beobachtungen bei Sprengungen (Angenheister, G.) Ortsgültige Laufzeitkurven (Lutz, C. W.) Bodenknalle in Nord-Irland (Rohleder, H.) Luftelektrische Aufgaben der arktischen Forschung (Wigand, A.) Mitteilungen W. Stekloff † (Hecker, O.) Bodenerschütterungen durch Kraftfahrzeuge (Essers, E., Kappes, T.) Die neue magnetische Universalwage (Haalck, H.) Einige Bemerkungen zur Möglichkeit der Aufsuchung und Lokalisierung von schlecht oder nicht leitenden Einlagerungen im Untergrund mittels elektrischer Wechselstrommethoden (Ambronn, R.) Schwankungen in der Länge des Tages (Schuler, M.) Bestimmung der Hauptmondtide M 2 in Swinemünde für die Jahre 1898 bis 1907 (Meissner, O.) Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination (Egedal, J.) Über die durchdringenden Erdstrahlungen (Bogolavlensky, L. N., Lomakin, A.) Ergebnisse der Messungen des Potentialgefälles auf der "Maud"-Expedition (Sverdrup, H. U.) Eine fortschreitende Lagenänderung der Erdachse (Wanach, B.) Zur experimentellen Seismik. I. (Meisser, O., Martin, H.) Referate (Jensen, C.) Seismische Dickenmessungen von Gletschereis (Mothes, H.) Die Zähigkeit des Magmas (Meyermann, B.) Über die größte mögliche Schwankung der Schwereintensität und die Dichte eines engmaschigen Netzes von Pendelstationen (Jung, K.) Über den Einfluß der Elastizität des Pendelstativs auf die Schwingungszeiten zweier gleichzeitig auf ...
  • Access State: Open Access