• Media type: E-Article
  • Title: Zielsetzungen und Stand des Moorschutzes in Schleswig-Holstein ; Objectives and State of Mire Regeneration in Schleswig-Holstein
  • Contributor: Eigner, Jürgen [Author]; Bretschneider, Angelika [Author]
  • imprint: GEO-LEOe-docs (FID GEO), 1983
  • Published in: SUB Göttingen ; ZA 34278
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3319
  • ISSN: 0340-4927
  • Keywords: Naturschutz ; Umweltwissenschaften ; Wiedervernässung ; bog ; Ökologie ; Biowissenschaften ; Renaturierung ; Hochmoor ; Moor
  • Origination:
  • Footnote: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Description: Der Schutz der Moore hat in Schleswig-Holstein seit 1973 eine gesetzliche Grundlage. Die daran aufgehängten Aufgabengebiete umfassen die Definition der Moore im Sinne des Gesetzes als Moore im geobotanischen Sinne, die Erfassung der Hochmoore sowie die Hochmoor-Renaturierung. Als neue Ergebnisse zur Durchführung der Moor-Renaturierung in Schleswig-Holstein werden die verschiedenen Zielsetzungen, ein Verfahrensablauf sowie eine Bilanz der bisherigen Verfahren mitgeteilt. Außerdem werden Probleme angesprochen, die bei der Frage des Entfernens der Birken, bei der Beweidung sowie weiteren Pflegemaßnahmen aufgetreten sind. Zwei Projekte der aktiven Bewässerung mit künstlich aufgefangenem Regenwasser werden vorgestellt. ; Since 1973 the protection of mires has a legal basis in Schleswig-Holstein. The therefrom resulting fields of activity are the definition of mires in the meaning of the law as mires in the geobotanical sense, the peatland inventory and survey, and the regeneration of mires. As new results in respect to the regeneration of mires the different objectives are defined, the official procedure for a regeneration project is described, and the current regeneration experiments in Schleswig-Holstein are balanced. Besides this a report is given on problems which arose from the elimination of birches in mires, from sheep grazing as well as from other measures of management. Two projects of active irrigation with rain-water are presented. ; research ; DFG, SUB Göttingen
  • Access State: Open Access