• Media type: E-Book
  • Title: Patienten nach kurativer Lungenkarzinombehandlung und ihre Angehörigen: Bedeutung und psychosoziale Auswirkungen von Nachsorgeuntersuchungen und Krankheit – die Angehörigenperspektive. Eine qualitative Studie
  • Contributor: Sauer, Barbara [Verfasser]; Becker, Gerhild [Akademischer Betreuer]; Becker, Gerhild [Sonstige]; Deibert, Peter [Sonstige]
  • Corporation: Klinik für Palliativmedizin ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät
  • imprint: Freiburg: Universität, 2023
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • DOI: 10.6094/UNIFR/237166
  • Identifier:
  • Keywords: Lungenkrebs ; Krebs ; Psychosoziale Belastung ; Patient ; Kurative Therapie ; Therapie ; Lebensqualität ; (local)doctoralThesis
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Freiburg, 2023
  • Footnote:
  • Description: Abstract: Nach Abschluss der Primärtherapie sind regelmäßig stattfindende Nachsorgeuntersuchungen für Patienten mit kurativ behandeltem Lungenkarzinom wesentlicher Bestandteil des onkologischen Versorgungskonzeptes. Trotz weitgehend einheitlicher Leitlinien-Empfehlungen bezüglich Art, Ablauf und Umfang der Untersuchungen ist aber – aufgrund einer geringen Studienlage – aktuell noch nicht identifiziert, was als optimale Nachsorgestrategie anzusehen ist. Vor dem Hintergrund einer relevanten psychosozialen Belastung von kurativ behandelten Lungenkarzinompatienten und im Sinne einer systemischen Betrachtungsweise besteht dabei ein hoher Forschungsbedarf im Besonderen hinsichtlich der Frage, welche Folgen die Nachsorgeuntersuchungen auf die subjektiv empfundene Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen haben.<br>Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit folgenden Forschungsfragen aus Angehörigensicht:<br><br>•Welche psychosozialen Auswirkungen haben Nachsorgeuntersuchungen nach einer kurativen Lungenkarzinomerkrankung auf den Alltag von Patienten/Angehörigen? Wie erleben Patienten/Angehörige die Nachsorge und welche Bedeutung hat diese?<br><br>Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden 17 semistrukturierte Leitfaden-Interviews mit Angehörigen von kurativ behandelten Lungenkarzinompatienten geführt. Die Interviews wurden aufgezeichnet, wörtlich transkribiert und mittels inhaltlich strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet.<br>Die Ergebnisse zeigen erstmals, dass auch Angehörige von kurativ behandelten Lungenkarzinompatienten langfristig einer hohen psychosozialen Belastung ausgesetzt sein können, was für sie auf Dauer ein erhebliches psychisches und somatisches Gesundheitsrisiko darstellen kann. <br>Hinsichtlich des Nachsorgeerlebens machen die Ergebnisse deutlich, dass beinahe alle Betroffenen unter Ängsten vor einer anstehenden Untersuchung leiden. Besonders stark sind diese Ängste, wenn die Erkrankung des Patienten auch gegenwärtig im Alltag noch einen großen Einfluss hat. Trotz dieser unangenehmen Ängste bewerten jedoch durchweg alle Betroffenen Nachsorgeuntersuchungen primär als positiv und wichtig, da ihnen ein ‚gutes‘ Ergebnis die Sicherheit vermittelt, noch immer geheilt zu sein. Weiterhin weisen die Ergebnisse darauf hin, dass ein optimierter Versorgungsprozess im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen neben dem Aspekt einer ‚leitliniengerechten‘ Kontrolluntersuchung auch eine individuelle psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen gewährleistet. Hierbei zeigt die vorliegende Arbeit Möglichkeiten auf, wie eine solche psychosoziale Betreuung gelingen kann und dadurch kurativ behandelten Lungenkarzinompatienten und deren Angehörigen langfristig zu einer besseren Lebensqualität verholfen werden könnte. Vorschläge hierfür sind bspw. eine regelmäßige Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Patient und Angehörigem mit Hilfe geeigneter Fragebögen und gegebenenfalls eine Überweisung zur psychoonkologischen Mitbehandlung. Weiterhin bspw. aber auch eine Optimierung der strukturellen Rahmenbedingungen, die einen konstanten Arzt-Patienten-Angehörigen-Kontakt und eine daraus gewachsene Vertrauensbeziehung ermöglichen
  • Access State: Open Access