• Media type: Standard
  • Title: DIN EN 62282-3-201*VDE 0130-3-201 : Brennstoffzellentechnologien - Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme - Leistungskennwerteprüfverfahren für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme (IEC 62282-3-201:2017 + AMD1:2022); Deutsche Fassung EN 62282-3-201:2017 + A1:2022
  • Other titles: Früher unter dem Titel: DIN EN 62282-3-201 (2018-09)
    Früher unter dem Titel: DIN EN 62282-3-201/A1 (2020-12)
    Später unter dem Titel: DIN EN 62282-3-201 Berichtigung 1 (2024-03)
    Fuel cell technologies - Part 3-201: Stationary fuel cell power systems - Performance test methods for small fuel cell power systems (IEC 62282-3-201:2017 + AMD1:2022); German version EN 62282-3-201:2017 + A1:2022
    Technologies des piles à combustible - Partie 3-201: Systèmes à piles à combustible stationnaires - Méthodes d'essai des performances pour petits systèmes à piles à combustible (IEC 62282-3-201:2017 + AMD1:2022); Version allemande EN 62282-3-201:2017 + A1:2022
  • Contributor: DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE ; German Commission for Electrical, Electronic and Information Technologies of DIN and VDE ; DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ; DIN German Institute for Standardization
  • imprint: Berlin, Wien, Zürich: Beuth Verlag, 2023
  • Published in: DIN-Regelwerk
    Deutsche Normen
  • Issue: 2023-04-00
  • Extent: 98 S.
  • Language: German
  • Keywords: Wirksamkeit ; Isolation ; Prüfung ; Stromerzeuger ; Dämmung ; Polymer ; Umweltaspekt ; Begriffe ; Dämmarbeit ; Stromerzeugung ; Wartung ; Wechselstrom ; Nutzungsgrad ; Leistung ; Brennstofftechnologie ; Dichtheitsprüfung ; Überlastprüfung ; Isolierung ; Sicherheitsanforderung ; Instandhalten ; Lichtmaschine ; Prüfverfahren ; Sicherheitsregel ; Elektrolyt ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: Internationale Übereinstimmung mit: EN 62282-3-201 (2017-10), IDT*EN 62282-3-201/A1 (2022-03), IDT*IEC 62282-3-201 (2017-08), IDT*IEC 62282-3-201 AMD 1 (2022-02), IDT
  • Description: Dieser Teil von IEC 62282 enthält die Prüfverfahren für die elektrische und thermische Leistung sowie für die Umweltverträglichkeit von kleinen stationären Brennstoffzellen-Energiesystemen, die folgende Kriterien erfüllen: • Ausgang: elektrische Nennleistungsabgabe unter 10 kW; • Ausgangbetriebsart: netzparalleler, netzunabhängiger oder Insel-Betrieb mit einphasigem Wechselstrom- oder dreiphasigem Drehstrom-Ausgang bis zu 1000 V oder Gleichstromausgang bis 1500 V; ANMERKUNG Die Beschränkung auf 1000 V für Wechselstrom ist Folge der Definition für „Niederspannung“ in IEC 60050-601:1985, 601-01-26. • Betriebsdruck: maximal zulässiger Betriebsdruck unter 0,1 MPa (Überdruck) für den Brennstoff- und den Oxidationsmittel-Durchfluss; • Brennstoff: gasförmige Brennstoffe (Erdgas, Flüssiggas, Propan, Butan, Wasserstoff usw.) oder flüssige Brennstoffe (Kerosin, Methanol usw.); • Oxidationsmittel: Luft.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB
  • Rights information: In Copyright