• Media type: E-Article
  • Title: Die Bronchialarterien – ein kleiner, aber lebenswichtiger Beitrag zur Lungenperfusion nach Lungentransplantation
  • Contributor: Koehler, Ulrich; Hildebrandt, Olaf; Conradt, Regina; Koehler, Julian; Hildebrandt, Wulf
  • imprint: Georg Thieme Verlag KG, 2022
  • Published in: Pneumologie
  • Language: German
  • DOI: 10.1055/a-1845-0286
  • ISSN: 0934-8387; 1438-8790
  • Keywords: Pulmonary and Respiratory Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Die Blutversorgung der Lunge besteht aus dem pulmonal- und dem bronchial-arteriellen System. Die bronchial-arteriellen Gefäße sind an der nutritiven Versorgung der kleinen Atemwege bis hin zu den terminalen Bronchiolen beteiligt. Zudem sind sie bedeutsam für die Regulation der Atemwegstemperatur, der -feuchtigkeit sowie der mukoziliären Clearance. Eine chronische Ischämie der kleinen Atemwege durch Verlust oder Verletzung der bronchial-arteriellen Versorgung erhöht das Risiko für eine Fibrosierung der kleinen Atemwege (obliterative Bronchiolitis), im Speziellen bei einer Lungentransplantation (LTx). Wenngleich sich die Überlebensrate nach LTx im Verlauf verbessert hat, ist sie noch immer deutlich schlechter als bei anderen Organtransplantationen mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 50 bis 60%. Es ist zu vermuten, dass eine bronchial-arterielle Revaskularisierung zum Zeitpunkt der LTx eine wichtige transplantaterhaltende Funktion hat.</jats:p>