• Media type: E-Article
  • Title: Standardisierte Kostenberechnungen im deutschen Gesundheitswesen: Bericht der Arbeitsgruppe „Standardkosten“ des Ausschusses „ökonomische Evaluation“ der dggö
  • Contributor: Scholz, Stefan; Biermann-Stallwitz, Janine; Brettschneider, Christian; Damm, Oliver; Freytag, Antje; Greiner, Wolfgang; Icks, Andrea; König, Hans-Helmut; Krauth, Christian; Kuhlmann, Alexander; Kunigkeit, Christopher; Montalbo, Joseph; Mostardt, Sarah; Mühlbacher, Axel; Neumann, Anja; Neusser, Silke; Plagemann, Thomas; Schwalm, Anja; Ultsch, Bernhard; Wasem, Jürgen; Witte, Julian
  • imprint: Georg Thieme Verlag KG, 2020
  • Published in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
  • Language: German
  • DOI: 10.1055/a-1107-0665
  • ISSN: 1432-2625; 1439-4049
  • Keywords: Health Policy
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p> Hintergrund und Zielsetzung Kostenberechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil gesundheitsökonomischer Evaluationen, weisen jedoch für den deutschen Versorgungskontext teilweise große Unterschiede im methodischen Vorgehen auf. Zielsetzung der vorliegenden Artikelserie ist es, einen konsentierten Vorschlag zu den Vorgehensweisen der Kostenberechnungen in verschiedenen Versorgungssektoren zu präsentieren und mit diesem einführenden Artikel allgemeine, Sektoren-unspezifische Aspekte in der Durchführung von Kostenberechnungen zu beschreiben.</jats:p><jats:p> Methodik In der Arbeitsgruppe „Standardkosten“ des Ausschusses „Ökonomische Evaluation und Entscheidungsfindung“ haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen zusammengeschlossen, um die bestehenden Probleme bei Kostenberechnungen im Rahmen gesundheitsökonomischer Forschungen zu diskutieren und ein einheitliches Vorgehen zu erarbeiten. Zur Entwicklung der Empfehlungen fanden drei Arbeitstreffen sowie weitere Telefonkonferenzen statt. Die vorläufigen Ergebnisse wurden auf der 11. Jahrestagung der dggö der Fachöffentlichkeit vorgestellt.</jats:p><jats:p> Ergebnisse Im vorliegenden ersten Artikel einer zunächst fünf Artikel umfassenden Serie werden grundsätzliche Themen der Perspektivwahl, des Preis-Mengengerüstes, der Studienarten, der Kostenkomponenten, der Datenquellen, der Anpassung von Kostendaten über die Zeit oder über Ländergrenzen hinweg sowie der Umgang mit Unsicherheit behandelt und Empfehlungen zu diesen Themen gegeben. Des Weiteren wird die Gliederung von später folgenden vier Artikeln zu den Berechnungsmethoden in einzelnen Versorgungssektoren beschrieben.</jats:p>