• Media type: E-Article
  • Title: Makulaödem bei Uveitis: Pathogenese, Diagnostik und Therapie
  • Contributor: Deuter, Christoph; Grajewski, Rafael S.
  • imprint: Georg Thieme Verlag KG, 2020
  • Published in: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
  • Language: German
  • DOI: 10.1055/a-1124-6732
  • ISSN: 0023-2165; 1439-3999
  • Keywords: Ophthalmology
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Das Makulaödem ist die häufigste Ursache einer irreversiblen Visusminderung bei Patienten mit Uveitis. Pathogenetisch führen proinflammatorische Zytokine zu einem Zusammenbruch der Blut-Retina-Schranke. Zur Diagnostik des entzündlichen Makulaödems wird heutzutage überwiegend die optische Kohärenztomografie eingesetzt, welche die Fluoreszenzangiografie jedoch nicht immer zu ersetzen vermag. Die Therapie erfolgt überwiegend mittels intravitreal applizierter Kortikosteroide sowie systemischer immunmodulierender Substanzen und sollte so früh wie möglich einsetzen, um einer Chronifizierung des Makulaödems vorzubeugen.</jats:p>