• Media type: E-Article
  • Title: Orbita-Infektion mit Delftia acidovorans nach Katzenkratzer
  • Contributor: Smits, Walter Johannes; Feucht, Heinz-Hubert; Oellig, Frank; Zöllner, Bernhard
  • Published: Georg Thieme Verlag KG, 2020
  • Published in: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 145 (2020) 21, Seite 1559-1561
  • Language: German
  • DOI: 10.1055/a-1173-4598
  • ISSN: 0012-0472; 1439-4413
  • Keywords: General Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Anamnese und klinischer Befund Die 60-jährige Patientin wurde vor 34 Monaten von ihrer Katze am linken Augenlid gekratzt. Danach kam es zu chronischen, langsam progredienten Hautveränderungen mit sich verstärkenden Kopfschmerzen. Therapieversuche mit Kortison, Pimecrolimus, Pregabalin und Metamizol waren erfolglos. Nach 24 Monaten klagte sie über starken Bulbus-Schmerz am linken Auge, zunehmende Schmerzen bei Augenbewegungen und große Lichtempfindlichkeit. Es zeigten sich granulomatöse Papeln im Bereich des Auges.</jats:p><jats:p>Untersuchungen und Diagnose Die interdisziplinären Untersuchungsbefunde und klinisch-chemischen Parameter waren unauffällig. Eine Biopsie aus dem Lidbereich erbrachte den Nachweis von Delftia acidovorans mittels bakterieller 16S-rRNA-PCR.</jats:p><jats:p>Therapie und Verlauf Unter der Therapie mit Piperacillin/Tazobactam 3-mal 4,5 g/d i. v. für 10 Tage kam es zu einer raschen klinischen Besserung, sodass die Patientin nach 11 Tagen entlassen werden konnte. Nach weiteren 10 Monaten war sie rezidiv- und beschwerdefrei.</jats:p><jats:p>Folgerung D. acidovorans ist bislang nicht als zoonotischer Erreger in Erscheinung getreten, sollte aber bei Verletzungen durch Tiere in die differenzialdiagnostischen Erwägungen einbezogen werden.</jats:p>