Published in:
Das Gesundheitswesen, 84 (2022) 4, Seite 301-309
Language:
German
DOI:
10.1055/a-1341-1277
ISSN:
0941-3790;
1439-4421
Origination:
Footnote:
Description:
Zusammenfassung Ziel der Studie Altenpflegekräfte sind hohen Arbeitsbelastungen ausgesetzt, die häufig zu Stress, Arbeitsunfähigkeit und frühzeitigem Berufsausstieg führen. Persönliche Ressourcen können Arbeitsanforderungen ausgleichen und gesundheitsförderlich wirken. Um Interventionsmaßnahmen zu entwickeln, untersucht diese Studie welche Ressourcen Altenpflegekräfte besitzen und wie sich diese auf die Stressentstehung auswirken. Methodik N=195 Altenpflegekräfte (87,4% weiblich, 40,1±12,2 Jahre). Die Datenerhebung erfolgte mittels validiertem Fragebogen, bestehend aus dem Fragebogen nach Slesina, dem Nordischen Fragebogen, dem SF-12, persönlichen Ressourcen (nach WHO-Kriterien), dem AVEM sowie der SSCS-Skala aus dem TICS, in deren Abhängigkeit die Altenpflegekräfte in gestresst und nicht-gestresst unterteilt wurden. Eine vierstufige Regressionsanalyse untersuchte in der Folge Einflussfaktoren auf die Stressentstehung. Ergebnisse Nicht-gestresste Altenpflegekräfte fühlten sich durch arbeitsbezogene Belastungsfaktoren weniger belastet, hatten geringere körperliche Beschwerden, besaßen ein besseres körperliches (p <0,001) und psychisches Wohlbefinden (p <0,001), stärkere persönliche Ressourcen und verfügten über ein besseres Arbeitsbewältigungsverhalten. Die Regressionsanalyse zeigte, dass Ressourcen wie die Zufriedenheit mit dem Gesundheitszustand, das Ernährungsverhalten, Ruhe und Gelassenheit, das Energielevel der vergangenen Wochen sowie das persönliche Stresserleben das körperliche und psychische Wohlbefinden verbessern, jedoch bei einem manifestierten gesundheitsriskantem Arbeitsbewältigungsverhalten die Stressentstehung nicht abmildern können (R²=0,760). Schlussfolgerung Bei der Entwicklung von Stresspräventionsmaßnahmen sollte die Stärkung persönlicher Ressourcen im Vordergrund stehen und arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster berücksichtig werden.