• Media type: E-Article
  • Title: Infektionsprävention & Hygiene bei Tuberkulose – Empfehlungen des DZK
  • Contributor: Witte, Peter; Arvand, Mardjan; Barth, Stefanie; Diel, Roland; Friesen, Inna; Gastmeier, Petra; Häcker, Brit; Hauer, Barbara; Kuhns, Martin; Nienhaus, Albert; Otto-Knapp, Ralf; Richter, Elvira; Wischnewski, Nicoletta; Ziegler, Renate; Bauer, Torsten
  • Published: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Published in: Pneumologie, 77 (2023) 12, Seite 983-1000
  • Language: German
  • DOI: 10.1055/a-2172-9575
  • ISSN: 0934-8387; 1438-8790
  • Keywords: Pulmonary and Respiratory Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: ZusammenfassungDie Vermeidung der Weiterverbreitung der Erkrankung ist ein wesentliches Ziel in der Betreuung und Behandlung von Tuberkulose. Für die Infektionsprävention von besonderer Bedeutung sind neben der frühzeitigen Diagnose und effektiven Therapien eine Isolierung ansteckungsfähiger Patientinnen und Patienten und adäquate Hygienemaßnahmen. Die vorliegenden Empfehlungen ersetzen die bisherigen Empfehlungen „Infektionsprävention bei Tuberkulose“ aus dem Jahre 2012 und berücksichtigen die aktuellen nationalen und internationalen Empfehlungen und neue wissenschaftlichen Erkenntnisse. Nach einer Beschreibung der Infektion und der Übertragungswege werden die notwendigen Präventions- und Hygienemaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen umfangreich dargestellt. Seit der letzten Überarbeitung der Empfehlungen zur Infektionsprävention wurden internationale Empfehlungen und die KRINKO-Empfehlung zur Beendigung der Isolierung geändert. In Übereinstimmung hiermit kann unter bestimmten Voraussetzungen bei sensibler Tuberkulose eine Entisolierung in Gesundheitseinrichtungen nach 14 Tagen ohne Berücksichtigung der Sputumbefunde erfolgen. Im zweiten Teil der Empfehlungen werden ausführlich die Maßnahmen in speziellen Situationen und Bereichen, wie Arztpraxen, Krankentransport und Pflegeeinrichtungen, erläutert. Hier wurden die Empfehlungen zum Atemschutz vereinfacht, für Personal wird eine FFP2-Maske nun generell als ausreichend erachtet.