• Media type: E-Article
  • Title: Über Organometallverbindungen der II. Hauptgruppe, VII. Zur protolytischen Spaltung des Triphenylmethylcalciumchlorids mit H‐aciden Verbindungen
  • Contributor: Masthoff, Rolf; Krieg, Günter; Vieroth, Chr.
  • imprint: Wiley, 1969
  • Published in: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
  • Language: English
  • DOI: 10.1002/zaac.19693640512
  • ISSN: 0044-2313; 1521-3749
  • Keywords: Inorganic Chemistry
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Triphenylmethylcalciumchlorid‐bis‐tetrahydrofuranat, (C<jats:sub>6</jats:sub>H<jats:sub>5</jats:sub>)<jats:sub>3</jats:sub>CCaCl · 2 THF (I), wird von H‐aciden Verbindungen der V. und VI. Gruppe des Periodensystems wie Diäthylamin, Diphenylamin, Piperidin, Morpholin, Diphenylphosphin, Diphenylarsin, Methanol, Äthanol, n‐Butanol, Phenol, p‐Chlorphenol, p‐Nitrophenol, Thiophenol und Selenophenol protolytisch gespalten. Es bilden sich Verbindungen des Typs R<jats:sub>2</jats:sub>NCaCl, R<jats:sub>2</jats:sub>PCaCl, R<jats:sub>2</jats:sub>AsCaCl, ROCaCl, RSCaCl und RSeCaCl, die lösungsmittelfrei bzw. als Tetrahydrofuranate isolierbar sind. Die Hydrolyse von I mit H<jats:sub>2</jats:sub>O oder HCl führt zu Triphenylmethan. Die Eigenschaften der dargestellten Verbindungen werden beschrieben, für den Reaktionsverlauf wird ein Vierzentren Übergangszustand im Sinne eines S<jats:sub>E</jats:sub>i‐Mechanismus diskutiert.</jats:p>