• Media type: E-Article
  • Title: Nanoröhrchen durch Templatbenetzung: ein Baukastensystem
  • Contributor: Steinhart, Martin; Wehrspohn, Ralf B.; Gösele, Ulrich; Wendorff, Joachim H.
  • imprint: Wiley, 2004
  • Published in: Angewandte Chemie
  • Language: German
  • DOI: 10.1002/ange.200300614
  • ISSN: 0044-8249; 1521-3757
  • Keywords: General Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Benetzung poröser Template mit Polymerschmelzen und ‐lösungen oder polymerhaltigen Mischungen ist eine ebenso einfache wie vielseitige Methode zur Herstellung von röhrchenförmigen Strukturen mit Durchmessern von wenigen zehn Nanometern bis in den Mikrometerbereich. Ihre Wände können dabei aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, die bisher zum Teil nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen nanostrukturierbar waren. Beispiele sind Hochleistungspolymere wie Polytetrafluorethylen, Edelmetalle wie Palladium oder ferroelektrische Oxide. Die Methode ermöglicht eine vielfältige Modifizierung der Röhrchen, beispielsweise durch kontrollierte Erzeugung von Poren oder Einbettung von Nanopartikeln in die Röhrchenwände. Die Templatbenetzung bietet einen vielversprechenden Zugang zu funktionalisierten Nanoröhrchen‐Templat‐Hybridsystemen und freistehenden Nanoröhrchen.</jats:p>