• Media type: E-Article
  • Title: Tris(perfluortolyl)boran – eine Bor‐Lewis‐Supersäure
  • Contributor: Körte, Leif A.; Schwabedissen, Jan; Soffner, Marcel; Blomeyer, Sebastian; Reuter, Christian G.; Vishnevskiy, Yury V.; Neumann, Beate; Stammler, Hans‐Georg; Mitzel, Norbert W.
  • imprint: Wiley, 2017
  • Published in: Angewandte Chemie
  • Language: English
  • DOI: 10.1002/ange.201704097
  • ISSN: 1521-3757; 0044-8249
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Tris[tetrafluor‐4‐(trifluormethyl)phenyl]boran (BTolF) wurde durch Reaktion von Bortribromid mit tetramerem F<jats:sub>3</jats:sub>CC<jats:sub>6</jats:sub>F<jats:sub>4</jats:sub>‐Cu<jats:sup>I</jats:sup> hergestellt. Letzteres wurde aus F<jats:sub>3</jats:sub>CC<jats:sub>6</jats:sub>F<jats:sub>4</jats:sub>MgBr und Kupfer(I)‐bromid erzeugt. Die mittels der Gutmann‐Beckett‐Methode gemessenen und aus berechneten Fluoridionenaffinitäten abgeschätzte Lewis‐Aciditäten von BTolF sind 9 bzw. 10 % höher als die von Tris(pentafluorphenyl)boran (BCF) und sogar höher als die von SbF<jats:sub>5</jats:sub>. Die Molekülstrukturen von BTolF und BCF wurden mithilfe von Elektronenbeugung in der Gasphase, die von BTolF auch mittels Einkristallröntgenstrukturanalyse bestimmt.</jats:p>