• Media type: E-Article
  • Title: Gesundheitskompetente Schule: Konzeptentwicklung für organisationale Gesundheitskompetenz in der Schule Health-literate schools: concept development for organizational health literacy in schools
  • Contributor: Kirchhoff, Sandra; Okan, Orkan
  • imprint: Springer Science and Business Media LLC, 2022
  • Published in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/s00103-022-03546-7
  • ISSN: 1436-9990; 1437-1588
  • Keywords: Public Health, Environmental and Occupational Health
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec><jats:title>Hintergrund</jats:title><jats:p>Gesundheitskompetenz gilt heute als wichtige Ressource. Schulen sind bedeutsame Wirkstätten im Leben junger Menschen und können maßgeblich zur Stärkung von Gesundheitskompetenz beitragen. Dies auf dem klassischen verhaltensorientierten Weg über Lernangebote, aber auch über einen verhältnisorientierten Ansatz, indem die Schulorganisation<jats:italic>gesundheitskompetent</jats:italic>optimiert wird. Der Ansatz geht zurück auf das Konzept der organisationalen Gesundheitskompetenz, das bereits in verschiedenen Settings angekommen ist und dabei hilft, Organisationsbedingungen so zu gestalten, dass die Gesundheitskompetenz der jeweiligen Klientel gestärkt wird. Das Projekt GeKoOrg-Schule (Gesundheitskompetente Organisation Schule) folgt diesem Ansatz und überträgt ihn auf das Schulsetting.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title><jats:p>In GeKoOrg-Schule sollte ein Konzept erarbeitet werden, das Standards zur Entwicklung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Schulen bereitstellt und beschreibt, welche Aspekte dabei adressiert werden müssen.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Material und Methoden</jats:title><jats:p>Für die Konzeptentwicklung wurde auf bestehende Konzepte zur organisationalen Gesundheitskompetenz zurückgegriffen. Die Ausarbeitung erfolgte mithilfe von Kommentierungs- und Revisionsschleifen, in welche schulische Akteur:innen einbezogen wurden.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Ergebnisse</jats:title><jats:p>Das GeKoOrg-Schule-Konzept umfasst acht Standards, die verschiedene Bereiche innerhalb der Schulorganisation zur Optimierung und damit zur nachhaltigen Stärkung von Gesundheitskompetenz aufzeigen.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Diskussion</jats:title><jats:p>Die Stärkung von Gesundheitskompetenz in und durch Schule bedarf eines umfassenden verhältnisorientierten Ansatzes. Das Organisationsentwicklungskonzept GeKoOrg-Schule ermöglicht Schulen eine settingbasierte Weiterentwicklung zu gesundheitskompetenten Schulen.</jats:p></jats:sec>