• Media type: E-Article
  • Title: Räumlich-zeitliche Psychopathologie – deutsche Version der Scale for Space and Time Experience in Psychosis (STEP) Spatiotemporal psychopathology—German version of the Scale for Space and Time Experience in Psychosis (STEP) : A validated measurement instrument for the assessment of spatial and temporal experience in psychotic disorders Ein validiertes Messinstrument zur Erfassung des räumlichen und zeitlichen Erlebens bei psychotischen Störungen : A validated measurement instrument for the assessment of spatial and temporal experience in psychotic disorders
  • Contributor: Hirjak, Dusan; Daub, Jonas; Brandt, Geva A.; Krayem, Maria; Kubera, Katharina M.; Northoff, Georg
  • imprint: Springer Science and Business Media LLC, 2023
  • Published in: Der Nervenarzt
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/s00115-023-01519-y
  • ISSN: 0028-2804; 1433-0407
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Historische Autoren (u. a. Ludwig Binswanger und Eugène Minkowski) postulierten, dass das Erleben von Patient*innen mit psychotischen Störungen durch „Zeitfragmentierung“ charakterisiert ist. Aus klinischer Praxis ist bekannt, dass Patient*innen mit psychotischen Störungen auch unter Schwierigkeiten der räumlichen Wahrnehmung (z. B. Anomalien im Erleben zwischenmenschlicher Distanz und räumlicher Orientierung) leiden. Obwohl diese Veränderungen zu einer Art Abkopplung von der Realität, zu erheblichem Leidensdruck der Betroffenen und Schwierigkeiten im therapeutischen Prozess führen können, wurde das abnorme Erleben von Raum und Zeit bei psychotischen Störungen bisher nicht ausreichend untersucht. Eine mögliche Ursache ist das Fehlen geeigneter und standardisierter Instrumente, die das Erleben von Raum und Zeit bei Patient*innen mit psychotischen Störungen quantifizieren. Auf Basis eines innovativen Konzepts, der sog. „Räumlich-zeitlichen Psychopathologie“ (<jats:italic>„</jats:italic>spatiotemporal psychopathology“, STPP), wurde erstmalig eine Skala zur systematisch-quantitativen Erfassung des räumlichen und zeitlichen Erlebens bei Patient*innen mit psychotischen Störungen entwickelt. In dieser Arbeit wird nun die deutsche Version der Scale for Space and Time Experience in Psychosis (STEP) vorgestellt. Die englische Originalversion der STEP erfasst in 25 Items verschiedene räumliche (14 items) und zeitliche (11 items) Erlebensphänomene. Die STEP zeigt sowohl eine hohe interne Konsistenz (Cronbach’s <jats:italic>α</jats:italic> = 0,94) als auch einen signifikanten Zusammenhang mit der Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS; <jats:italic>p</jats:italic> &lt; 0,001). Zusammenfassend stellt die hier vorgelegte deutsche Version der STEP-Skala ein wichtiges Messinstrument im deutschsprachigen Raum zur Erfassung des räumlichen und zeitlichen Erlebens bei psychotischen Störungen dar.</jats:p>