• Media type: E-Article
  • Title: The political culture in Berlin: results from the Berlin-Monitor Die politische Kultur in Berlin: Ergebnisse des Berlin-Monitors
  • Contributor: Pickel, Gert; Celik, Kazim; Decker, Oliver
  • imprint: Springer Science and Business Media LLC, 2023
  • Published in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/s41358-023-00359-1
  • ISSN: 2366-2638; 1430-6387
  • Keywords: General Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Die politische Kultur in Berlin zeichnet sich durch eine hohe Legitimität der Demokratie und eine limitierte Gruppe überzeugter Antidemokraten aus. Etwas seltener sind Berliner demgegenüber mit der aktuellen Demokratie zufrieden. Aber es handelt sich noch immer um eine Mehrheit. Neben einem kleinen harten Kern von Antidemokraten finden sich deutlich öfter Zustimmungen zu antidemokratischen Brückenideologien, wie Verschwörungserzählungen oder antimuslimischen Einstellungen. Sammelbecken solcher Überzeugungen ist die Wählerschaft der AfD. Variationen in der Systemunterstützung können durch die Einschätzung der Wirtschaftslage, politische Unzufriedenheit, aber vor allem durch sozialpsychologische Erklärungsmuster erklärt werden. Unter ihnen besitzen eine Verschwörungsmentalität, autoritäre Überzeugungen und Vorstellungen sozialer Abwertung (Rassismus, Sexismus, Klassismus), sowie soziales Vertrauen die größte Wirkung. Differenzen zwischen West- und Ostberlin in der politischen Kultur sind noch erkennbar, sie sind aber nur begrenzt als Merkmale einer regionalen politischen Kultur in Berlin zu interpretieren. Eher findet sich eine regionale Variation der bundesdeutschen politischen Kultur.</jats:p>