• Media type: E-Article
  • Title: Skala zur Erfassung von Aufmerksamkeitsdefiziten (SEA) : Erste psychometrische Evaluation mit einer Rasch-Analyse : Erste psychometrische Evaluation mit einer Rasch-Analyse
  • Contributor: Volz-Sidiropoulou, Eftychia; Böcker, Maren; Niemann, Hendrik; Privou, Caroline; Zimmermann, Petra; Gauggel, Siegfried
  • imprint: Hogrefe Publishing Group, 2007
  • Published in: Zeitschrift für Neuropsychologie
  • Language: German
  • DOI: 10.1024/1016-264x.18.4.299
  • ISSN: 1016-264X; 1664-2902
  • Keywords: Psychiatry and Mental health ; Cognitive Neuroscience ; Neuropsychology and Physiological Psychology
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p> Die Skala zur Erfassung von Aufmerksamkeitsproblemen (SEA) ist ein Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren zur Erfassung von Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit. Zur Untersuchung der psychometrischen Eigenschaften der SEA wurden 202 Patienten mit neurologischen Erkrankungen gebeten, die SEA auszufüllen. Eine Fremdbeurteilung erfolgte durch Neuropsychologen/ Ergotherapeuten bzw. eine psychologisch-technische Assistentin. Die Rasch-Analyse ergab, dass mit den SEA-Items eindimensional Aufmerksamkeitsdefizite erfasst werden können. In der Selbstbeurteilungsform zeichneten sich die Items durch hohe Differenzierungskraft und Zuverlässigkeit aus (Itemtrennung/Reliabilität = 4.10/.94) und konnten gut zwischen mindestens drei Beeinträchtigungsgruppen unterscheiden (Personentrennung/Reliabilität = 2.86/.89). Die entsprechenden psychometrischen Kennwerte fielen bei der Fremdbeurteilung noch höher aus (Personentrennung/Rel. = 3.40/.92, Itemtrennung/Rel. = 5.37/.97). Insgesamt war aber das Item-Set für die untersuchte Patientenstichprobe zu leicht, so dass Patienten mit geringen Beeinträchtigungen weniger gut differenziert werden können. Die Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdurteilen war erwartungsgemäß eher gering (Intraklassen-Korrelationskoeffizient, ICC = .34). Die ersten psychometrischen Eigenschaften der SEA sind ermutigend, allerdings müssen weitere Untersuchungen und Optimierungen (z. B. Zufügen einiger schwieriger Items) folgen. </jats:p>