• Media type: E-Article
  • Title: Die subjektive Wahrnehmung der Trainer-Athlet-Interaktion in Individualsportarten und Mannschaftsspielen
  • Contributor: Pfeffer, Ines; Würth, Sabine; Alfermann, Dorothee
  • imprint: Hogrefe Publishing Group, 2004
  • Published in: Zeitschrift für Sportpsychologie
  • Language: English
  • DOI: 10.1026/1612-5010.11.1.24
  • ISSN: 1612-5010; 2190-6300
  • Keywords: Applied Psychology ; Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation ; Social Psychology
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p> Zusammenfassung. Am Beispiel des Nachwuchsleistungssports wird der Einfluss der aus Athletensicht wahrgenommenen Trainer-Athlet-Interaktion auf die Leistungsentwicklung und Zufriedenheit junger Sportlerinnen und Sportler in Mannschafts- und Individualsportarten dargestellt. In einer Studie über zwei Messzeitpunkte wurden neben der subjektiven Beurteilung des Führungsverhaltens (Leadership Scale for Sports; LSS) und des motivationalen Trainingsklimas (Perceived Motivational Climate in Sports Questionnaire; PMCSQ) Daten zur Zufriedenheit und Leistungsentwicklung von 212 Sportlern (76 weiblich und 136 männlich) und deren Trainer (5 Frauen und 13 Männer) erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trainer-Athlet-Interaktion in Abhängigkeit von der Sportart betrachtet werden muss. In Individualsportarten geht die Leistungsentwicklung mit einem hohen Maß an subjektiv wahrgenommenen Instruktionen und einem ausgeprägten aufgabenorientierten Trainingsklima einher und steht in einem negativen Zusammenhang mit der berichteten sozialen Unterstützung. In Mannschaftsspielen hingegen stehen Instruktionen in einem negativen und die soziale Unterstützung in einem positiven Zusammenhang zur Leistungsentwicklung. </jats:p>