• Media type: E-Article
  • Title: Retrospektive Datenerhebung der Psoriasis‐Behandlung mit Fumarsäureestern bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KIDS FUTURE‐Studie)
  • Contributor: Reich, Kristian; Hartl, Christoph; Gambichler, Thilo; Zschocke, Ina
  • imprint: Wiley, 2016
  • Published in: JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
  • Language: English
  • DOI: 10.1111/ddg.30_12687
  • ISSN: 1610-0379; 1610-0387
  • Keywords: Dermatology
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec><jats:title>Hintergrund</jats:title><jats:p>Mit dieser nicht‐interventionellen, multizentrischen, retrospektiven Studie sollten Wirksamkeits‐ und Sicherheitsdaten zu Fumarsäureestern (FSE) in der systemischen Langzeittherapie der Psoriasis vulgaris bei Kindern und Jugendlichen erhoben werden, da es in dieser Patientengruppe bisher keine systemische Standardtherapie gibt.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Patienten und Methodik</jats:title><jats:p>Wirksamkeits‐ und Sicherheitsdaten von Patienten &lt; 18 Jahre bei Therapiebeginn mit FSE wurden mindestens 36 Monate retrospektiv erhoben.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Ergebnisse</jats:title><jats:p>Von 127 Patienten (Alter 6–17 Jahre) wurden Daten von bis zu 60 Monaten Behandlungsdauer erfasst. Physician's Global Assessment, Psoriasis Area and Severity Index und Body Surface Area haben sich in den ersten 6 Monaten deutlich verbessert. Nach 36 Monaten zeigten sich Verbesserungen dieser Parameter um durchschnittlich bis zu zwei Drittel des Ausgangswertes. Bei 37 Patienten wurde mindestens ein unerwünschtes Ereignis (UE) berichtet, bei 36 Patienten im Zusammenhang mit FSE‐Therapie. Drei UEs (Proteinurie, zweimal Flush) waren im Beobachtungszeitraum unter Therapie anhaltend. Fünfzehn UEs führten zum Behandlungsabbruch; in fast allen Fällen waren dies gastrointestinale Beschwerden.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Schlussfolgerungen</jats:title><jats:p>Die KIDS FUTURE‐Studie erfasst erstmals eine größere Population Kinder und Jugendlicher mit Psoriasis, die mit FSE therapiert wurden. Diese Daten legen nahe, dass eine Langzeittherapie mit FSE bei der Behandlung dieser Patientengruppe wirksam und sicher sein kann. In einer derzeit laufenden klinischen Prüfung werden diese Erkenntnisse validiert.</jats:p></jats:sec>