• Media type: E-Article
  • Title: WIE BESTIMMT SICH WIDERSTAND? INTERVIEW MIT ILIJA TROJANOW
  • Contributor: Dernbach, Rafael
  • imprint: Wiley, 2016
  • Published in: German Life and Letters
  • Language: English
  • DOI: 10.1111/glal.12127
  • ISSN: 0016-8777; 1468-0483
  • Keywords: Literature and Literary Theory ; Sociology and Political Science ; Cultural Studies
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>ABSTRACT</jats:title><jats:p>Wie lässt sich von Widerstand erzählen? In welchen Geschichten manifestiert er sich? Ilija Trojanow hat die Arbeit an diesen Fragen in Essays und Romanen zu einer einflussreichen Stimme der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur gemacht. Im vorliegenden Gespräch entwickelt Trojanow eine Theorie des Widerstands, die die Ausführungen in seinem bisherigen Werk ergänzt und weiter zuspitzt. Widerstand ist für Trojanow sowohl Praxis als auch Haltung, sowohl anthropologische Konstante als auch Tradition. Ausgangspunkt des Interviews ist Trojanows kürzlich erschienener Roman <jats:italic>Macht und Widerstand</jats:italic>. Das Buch beschreibt die ersten Jahre nach dem Fall des kommunistischen Schiwkow‐Regimes in Bulgarien. Es ist der Versuch einer ersten Aufarbeitung der postkommunistischen 90er Jahre und eine Analyse der vielschichtigen Konstellationen von Macht und Widerstand dieser Zeit.</jats:p><jats:p>How can resistance be represented? And how does it manifest itself in stories? Ilija Trojanow has become an influential voice in contemporary German literature through his work on these questions in essays and novels. In this interview Trojanow develops a theory of resistance that complements and further articulates ideas in his <jats:italic>oeuvre</jats:italic> so far. Trojanow understands resistance as both an attitude and a practice. It is as much an anthropological constant as it is tradition. Trojanow's recently published novel <jats:italic>Macht und Widerstand</jats:italic> is the starting point for the conversation. The book describes the first years after the fall of the communist Zhivkov regime in Bulgaria. It is a first attempt to come to terms with the post‐communist 1990s and an analysis of the manifold constellations of power and resistance of that time.</jats:p>