• Media type: E-Article
  • Title: Arm durch Arbeitslosigkeit? Einkommensverluste und Armut im Kontext der Hartz-Reformen / The Effects of Unemployment on Poverty and Loss of Income in the Context of the German Hartz Reforms
  • Contributor: Heyne, Stefanie
  • imprint: Walter de Gruyter GmbH, 2012
  • Published in: Zeitschrift für Soziologie
  • Language: English
  • DOI: 10.1515/zfsoz-2012-0602
  • ISSN: 0340-1804; 2366-0325
  • Keywords: Sociology and Political Science
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p> Der Beitrag untersucht, ob sich das Risiko, durch Arbeitslosigkeit in Armut zu geraten, infolge der Hartz-Reformen vergrößert hat. Eine gestiegene Armutsquote in der Gruppe der Arbeitslosen im Zeitverlauf deutet darauf hin, dass Arbeitslosigkeit seit den Hartz-Reformen ein größeres Armutsrisiko zur Folge hat. Die hier durchgeführten Analysen auf Basis von Längsschnittdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für den Zeitraum von 2001 bis 2009 mithilfe von Fixed-Effects-Schätzern zeigen hingegen, dass Arbeitslosigkeit in den Jahren nach den Reformen nicht mit einem höheren Armutsrisiko verbunden ist. Zusätzliche Analysen des Einkommens zeigen sogar geringere Einkommensverluste bei Arbeitslosen nach den Reformen. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass die Erhöhung der Armutsquote unter Arbeitslosen aus einer veränderten Zusammensetzung der Gruppe der Arbeitslosen infolge der Reformen resultiert. Wird die Dauer der Arbeitslosigkeit berücksichtigt, zeigt sich in den Jahren nach den Reformen für Langzeitarbeitslose ein erhöhtes Armutsrisiko, doch die Einkommensverluste durch Arbeitslosigkeit fallen unabhängig von ihrer Dauer geringer aus als vor den Reformen.</jats:p>
  • Access State: Open Access