• Media type: E-Article
  • Title: Über die Idee und das Wirkliche (Teil III)
  • Contributor: Woldering, Guido
  • imprint: Walter de Gruyter GmbH, 2018
  • Published in: Asiatische Studien - Études Asiatiques
  • Language: English
  • DOI: 10.1515/asia-2018-0002
  • ISSN: 2235-5871; 0004-4717
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>Dieser Beitrag ist der abschliessende dritte Teil der Übersetzung der Summe von Ishibashi Ningetsus (石橋忍月, 1865–1926) poetologischen Überlegungen. Die literaturhistorische Bedeutung des Texts besteht in der Einführung eines weder regional noch historisch eingeschränkten, ausserdem auch alle Textsorten einschliessenden Konzepts der „Poesie“ (<jats:italic>shi</jats:italic> 詩), das sich klar vom klassischen Begriff der Schriftgelehrsamkeit (<jats:italic>bungaku</jats:italic> 文学) unterscheidet. Die japanische Literatur entwickelt sich damit zu einem vollwertigen Bestandteil eines autonomen Feldes „Kunst“. Eine weitere Leistung des <jats:italic>Sō jitsu ron</jats:italic> besteht in der Integration traditioneller japanischer und moderner europäischer theoretischer Ansätze. Das macht den Text zu einem Meilenstein auf dem Weg zu einer selbständigen japanischen wissenschaftlich-theoretischen Auseinandersetzung mit der eigenen Literatur.</jats:p>
  • Access State: Open Access