• Media type: E-Article
  • Title: Sulla und der Kampf um das Volkstribunat
  • Contributor: Thommen, Lukas
  • imprint: Walter de Gruyter GmbH, 2018
  • Published in: Klio
  • Language: English
  • DOI: 10.1515/klio-2017-0037
  • ISSN: 2192-7669; 0075-6334
  • Keywords: History ; Classics
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung:</jats:title> <jats:p>L. Cornelius Sulla ging sowohl als Konsul des Jahres 88 v. Chr. als auch als Diktator im Jahre 81 v. Chr. gegen das Volkstribunat vor. Umstritten ist dabei schon lange, welche tribunizischen Kompetenzen er genau beschnitt. Der Aufsatz geht zunächst den betreffenden Beschränkungen nach und setzt sie zu den bekannten Handlungen der Volkstribunen und dem Charakter des Tribunats in vorsullanischer Zeit in Beziehung. Daraufhin wird der Kampf um die Restituierung der vollen tribunizischen Rechte in den 70er Jahren v. Chr. analysiert und gefragt, wer damit welche Interessen verfolgte. Das Volkstribunat erweist sich dabei als traditionsreiche Institution, die weniger vom Volk (<jats:italic>populus/plebs</jats:italic>) selbst als von führenden Kreisen sowohl für eigenständige Politik als auch für einen generellen Ausgleich des staatlichen Systems gestützt wurde.</jats:p>