• Media type: E-Article
  • Title: Mediale Optimierung der Kindheit? : An Kinder adressierte Ratgebermedien im Spiegel einer explorativen Inhaltsanalyse : An Kinder adressierte Ratgebermedien im Spiegel einer explorativen Inhaltsanalyse
  • Contributor: Sauerbrey, Ulf; Schick, Claudia
  • imprint: Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE, 2021
  • Published in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
  • Language: Not determined
  • DOI: 10.21240/mpaed/42/2021.05.09.x
  • ISSN: 1424-3636
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p>Neben Ratgebern für Eltern und Lehrpersonen existieren ebenso Ratgebermedien, die sich an Kinder richten und die diesen zu verschiedenen Themen Ratschläge bezüglich einer Verhaltungsoptimierung darbieten. Da hierzu bislang kaum Forschungsliteratur existiert, stellt der Beitrag eine Untersuchung vor, in der an Kinder in der mittleren Kindheit adressierte mediale Ratgeberangebote auf dem Buchmarkt und im Internet erhoben und mit Blick auf die angebotenen Themen inhaltsanalytisch ausgewertet wurden. Diese zeigen sich heterogen: Auf dem Buchmarkt wird vor allem Rat zu den Themen Aufklärung/Sexualität, Selbstbewusstsein/Selbstbestimmung, Soziales Verhalten/Streit/Konfliktlösung sowie Umwelt/Nachhaltigkeit gegeben. Im Internet hingegen finden sich zum Teil Themen, die auf dem Buchmarkt nicht vorkommen. Von den entsprechenden Themenüberblicken ausgehend wird anhand eines dokumentenanalytisch ausgewerteten Samples zudem eine erste Charakteristik der kommunikativen Elemente medialer Kinderratgeber herausgearbeitet. Hierbei zeigen sich Blogs im Vergleich zu Büchern überraschenderweise weniger vielfältig. Allerdings ist zu vermuten, dass sich digitale Ratgeberangebote in Bezug auf die gewählten Themen näher an der medialen Lebensrealität von Kindern in Deutschland bewegen. Basierend auf diesen ersten Ergebnissen werden Strategien für die künftige Erforschung von Ratgebermedien für Kinder auf der Angebotsseite vorgeschlagen.</jats:p>
  • Access State: Open Access