• Media type: E-Article
  • Title: Komplexe Materialprüfung und Schadensanalyse — : Praxisbeispiele aus dem Ofenbau-, Beschichtungs- und Automobilbereich Herrn Prof. Joachim W. Bergmann anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet : Praxisbeispiele aus dem Ofenbau-, Beschichtungs- und Automobilbereich Herrn Prof. Joachim W. Bergmann anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet
  • Contributor: Teichert, Gerd; Wilke, Marcus; Spieß, Lothar; Schaaf, Peter
  • imprint: Walter de Gruyter GmbH, 2011
  • Published in: Materials Testing
  • Language: English
  • DOI: 10.3139/120.110211
  • ISSN: 2195-8572; 0025-5300
  • Keywords: Mechanical Engineering ; Mechanics of Materials ; General Materials Science
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Kurzfassung</jats:title> <jats:p>Die Schadensanalyse an Bauteilen und Werkstoffen erfordert immer ein Zusammenspiel von verschiedenen und meist komplementären Werkstoffuntersuchungen, die in der Schadensanalyse als instrumentelle Analysen bezeichnet werden. An einigen ausgewählten Praxisbeispielen aus dem Ofenbau-, Beschichtungs- und Automobilbereich wird gezeigt, wie Metallographie, Elektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und Glimmentladungsspektroskopie in Kombination sehr vorteilhaft für komplexe Schadensfälle eingesetzt werden können. Hierdurch lassen sich abgesicherte Hypothesen für die Schadensfälle aufstellen und unter günstigen Umständen auch weitere Informationen über den Hergang ermitteln.</jats:p>