• Media type: E-Article
  • Title: Debriefing auf der Intensivstation – Methode, Implementierung, Benefit
  • Contributor: Schönhuth, Johann; Müller-Wolff, Tilmann
  • imprint: Deutscher Arzte-Verlag GmbH, 2020
  • Published in: DIVI Mitgliederzeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
  • Language: Not determined
  • DOI: 10.3238/divi.2019.0039-0043
  • ISSN: 1869-716X
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p>Zusammenfassung Die Methode des Debriefings ist in Trainingssituationen von medizinischen Teams anerkannt. Die Methode wird zur kritischen Reflektion von Teamperformance, strukturierter Arbeitsweise und der Zusammenarbeit in der Patientenversorgung eingesetzt. In Trainings sind Debriefings gut etabliert und werden von Trainern und Lernenden regelmäßig eingesetzt, insbesondere auch in Trainings der medizinischen Simulation. Auf Intensivstationen sind kritische Situationen in der Patienten- versorgung häufig und von den Intensivteams regelmäßig zu bewältigen. Kritische Situationen treten auf durch patientenseitige, organisatorische oder kapazitätenbedingte erhöhte und akute Anforderungen an das Team. Die Methode des regelmäßigen Debriefings nach solchen kritischen Situationen ist in deutschen Intensivstationen noch nicht etabliert. Die Durchführung von Debriefings nach kritischen oder Akutsituationen kann dabei helfen, die unvermeidlich auftreten- den Situationen mit erhöhten Anforderungen strukturiert und lösungsorientiert zu betrachten und zu analysieren. Der Artikel stellt Bedingungen und Voraussetzungen dar, die eine Implemen- tierung von Debriefings ermöglichen sollen. Hieraus können verbesserte Handlungsmuster abge- leitet werden, die den Teams helfen, zukünftige Akutsituationen strukturierter und sicherer zu be- wältigen. Mit der Übertragung einer Debriefing-Methode aus dem Trainingssetting in die zeitweise auftretenden eher chaotischen Situationen der Intensivbehandlung soll die im Training eingeübte Methode den Teams helfen, Versorgungssicherheit in der Patientenbetreuung zu erhöhen. Schlüsselwörter Debriefing; Intensivstation; Patientensicherheit; Simulationstraining; Implementierung; kritische Situationen; Teamperformance</jats:p>