• Media type: E-Article
  • Title: Ein eques cohortis II Hispanorum aus Südwest-Lykaonien
  • Contributor: STAUNER, Konrad; ADAK, Mustafa
  • imprint: Journal of Philia, 2021
  • Published in: Journal of Philia
  • Language: English
  • DOI: 10.36991/philia.202111
  • ISSN: 2149-505X
  • Keywords: Management, Monitoring, Policy and Law ; Geography, Planning and Development
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p xml:lang="tr">Gegenstand ist eine nur unzureichend edierte lateinische Grabinschrift eines eques cohortis II Hispanorum equitatae aus Üstünler bei Beyşehir. Der Soldat, dessen Name nur unvollständig überliefert ist, wurde nach einer ungewöhnlich langen Dienstzeit von 42 Jahren ehrenhaft aus der Armee entlassen und ließ sich anscheinend in Südwest-Lykaonien am Fundort seiner Grabinschrift nieder. Die berittene cohors II Hispanorum war in Galatia et Cappadocia stationiert. Von besonderem Interesse ist der seltene Begriff aera, mit dem in der frühen Kaiserzeit die Anzahl der Dienstjahre angezeigt wurde. Er ist später durch stipendia ersetzt worden. In einem epigraphischen Anhang sind alle bisher bekannten Inschriften aus Üstünler zusammengestellt.</jats:p>
  • Access State: Open Access