• Media type: E-Article
  • Title: ,,Einem Blutbade entgiengen sie, um in ein andres zu gerathen“ – Zirkuläres Erzählen in Voltaires Candide und in Johann Carl Wezels Belphegor*
  • Contributor: Jakobi, Carsten
  • imprint: Peter Lang, International Academic Publishers, 2022
  • Published in: Literatur für Leser
  • Language: English
  • DOI: 10.3726/lfl.2020.01.08
  • ISSN: 0343-1657
  • Keywords: General Medicine
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p><jats:bold>Abstract</jats:bold> Johann Carl Wezel, einer der wichtigsten Autoren der deutschen Spätaufklärung, legte 1776 mit seinem <jats:italic>Belphegor</jats:italic> einen Roman vor, der in der zeitgenössischen und der späteren Rezeption als ,deutscher <jats:italic>Candide</jats:italic>‘ bezeichnet und verstanden wurde. Der Aufsatz geht der Frage nach, inwiefern die von Wezel formulierte Kritik über Voltaires Skepsis am Vernunftidealismus hinausgeht und welcher erzählerischen Formen er dazu entwickelt. Die Bedeutung Wezels im deutschen und europäischen literarischen Kontext soll so unter einer erzähltheoretischen Perspektive transparent gemacht werden: Die doppelte Zirkularität (der Ereignis- und der ideelle Zirkel) stiftetet als Modus der Kritik eine weitgehend traditionslos gebliebene satirische Form der Sinnverweigerung.</jats:p>
  • Access State: Open Access