• Media type: E-Article
  • Title: Vertrauenswürdige Forschung als Gegenmacht und Kontrollressource
  • Contributor: Trute, Hans-Heinrich
  • imprint: Nomos Verlag, 2022
  • Published in: UFITA
  • Language: Not determined
  • DOI: 10.5771/2568-9185-2022-2-352
  • ISSN: 2568-9185
  • Keywords: Earth-Surface Processes
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <p>Solange Wissensdefizite über die algorithmengestützte Funktionsweise der Plattformen und Intermediäre bestehen und diese nur ein begrenztes Interesse an Aufklärung über Funktionen und Geschäftsmodelle zeigen, ist ein regulatorischer Ansatz wichtig, der auf zuverlässige Wissensgenerierung über Plattformen und große Suchmaschinen setzt, wie es jetzt in Art. 40 DSA und zuvor schon in der allerdings weitgehend wirkungslosen Vorschrift des § 5a NetzDG vorgesehen ist. Ein solcher Ansatz kann dazu beitragen, das nötige Wissen über die Funktionsweise von Plattformen und Intermediären zu verbessern, die Gründe für mögliche Schäden durch Plattformen und Intermediäre zu verdeutlichen und damit die Evidenzbasis (und möglicherweise die Effektivität) der Regulierung zu stärken. Vertrauenswürdige Forschung soll so zum Katalysator eines vertrauenswürdigen Umfeldes gesellschaftlicher Kommunikation werden. Diese Funktionalisierung gibt Anlass, den Tatbeständen der Inanspruchnahme der Wissenschaft zu regulatorischen Zwecken nachzugehen. Dabei zeigt sich, dass die Einbindung wissenschaftlicher Forschung zu regulatorischen Zwecken nicht ohne Risiken ist, die sowohl die Forschung wie auch die Plattformen und Suchmaschinen betrifft – auch im Hinblick auf in Anspruch genommenes Vertrauen.</p>