• Media type: E-Article
  • Title: Untersuchungen zum Wirt-Parasit-Verhältnis der Beta-Arten und des Rübennematoden (Heterodera schachtii)
  • Contributor: Schlösser, Eckart
  • imprint: Eugen Ulmer, 1962
  • Published in: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (Pflanzenpathologie) und Pflanzenschutz
  • Language: German
  • ISSN: 0044-3271; 2364-995X
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <p>1. Infektion mit dem Mischinfektionsvirus (viröse Gelbsucht + Rübenmosaikvirus) drückt den Cystenbesatz von Heterodera schachtii an einer nematodenanfälligen Zuckerrübenfamilie auf etwa 25% der nicht infizierten Kontrolle, wobei die depressive Wirkung in erster Linie der virösen Gelbsucht zuzuschreiben ist. 2. Die reziproke Pfropfung von Pflanzen der nematodenresistenten Beta potellaris mit solchen einer anfälligen Zuckerrübenfamilie der Beta vulgaris zeigt, daß die Faktoren, die Resistenz bzw. Anfälligkeit gegenüber Heterodera schachtii bestimmen, im Wurzelteil lokalisiert sein müssen, wobei der Sproßteil keinen sichtbaren Einfluß auf das Resistenzverhalten der Unterlage hat. 1. By a mixed infection with beet yellows and beet mosaic virus the average number of cysts, produced by H. schachtii on plants of a susceptible sugar beet line, is decreased to 25% of the non-infected check. The decreased number of cysts is mainly due to beet yellows whereas beet mosaic virus seems to be little effective. 2. Reziprocal grafting of plants, being susceptible (Beta vulgaris) and resistent (Beta patellaris) to beet eelworm, did not exert an influence on the resistence behaviour. In consequence thereof the factors determining resistence or susceptibility to beet eelworm should be only localized in the roots.</p>