• Media type: Notated Music
  • Title: Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis V (3), Coro, orch Fk 80
  • Other titles: Pfingst-Musik RISM
    Pfingstmusik RISM
    [wrapper cover title, in G. Poelchau's hand:] Auf Pfingsten | Lasset uns ablegen [etc] [etc]. | D # | Von Friedemann Bach. | [in S. Dehn's hand:] 4 Singstimmen. | 2 Violinen | Viola | 2 Hoboen | 3 Trompeten | Pauken | Continuo.
  • Contributor: Bach, Wilhelm Friedemann; Bach, Carl Philipp Emanuel [Arranger]; Möhring, Johann Friedrich [Librettist]; Bach, Carl Philipp Emanuel [Former owner]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Former owner]; Copyist Anon. 307 (Kast) [Scribe]; Bach, Carl Philipp Emanuel [Scribe]; Borsch, Johann Stephan [Scribe]; Copyist Anon. 304 (Kast) [Scribe]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Other]; Dehn, Siegfried [Other]
  • Corporation:
  • imprint: 1772
  • Extent: 21 parts: 102p; different sizes, mostly 33 (33,5) x 21 (20,5) cm
  • Language: German
  • Keywords: Cantatas ; Sacred songs ; Quelle
  • Origination:
  • Recording information: 1772
    1779
  • Footnote: Papier größtenteils mit 12 bis 14 Systemen rastriert (teilweise auch 10 und 11; ob 2, sämtliche Streicher und die org-Stimmen teilweise auch 16 bis 17). Notation mit Tinte. Teilweise Auflagenotation. Tinte stellenweise leicht durchgeschlagen
    Verschiedene Formate: größtenteils 33-33,5 x 20,5-21 cm; B rip: 31,5 x 20,5 cm; ob 2: 32 x 21,5 cm; tr 3: 32 x 19,5 cm; b [2]: 34 x 21 cm; org [C]: 32 x 20 cm
    p. 14 und 26 nur rastriert; p. 2, 34, 42, 50, 62, 88, 100 und 102 leer
    Durchlaufende bibliothekarische Bleistiftpaginierung: 1-102; bibliothekarische Bleistiftzählung der Stimmen: 1-21
    Bearbeitung der Kantate W. F. Bachs BR-WFB F 1 / Fk 80 durch C. P. E. Bach, der die ursprüngliche Adventskantate in eine Pfingstmusik umwandelte (vgl. Text- und Besetzungsänderungen)
    Ein vollständiger Stimmensatz der Urfassung, bestehend aus sämtlichen Vokalstimmen (+ ripieno-Bass), den 4 Streichern (vl 1, vl 2, vla und b), tr 1, tr 2, timp und der ob 1 (ursprünglich einzige ob-Stimme), stammt vom Schreiber Anon. 307/Kast. Dort finden sich etliche Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen C. P. E. Bachs, einschließlich des Schlusschorals in der A-Stimme. Drei Streicherdubletten (vl 1, vl 2 und b) wurden von J. S. Borsch angefertigt. Von den in drei verschiedenen Tonarten vorhandenen org-Stimmen, sind die in D (Originaltonart) und in H (eine kleine Terz tiefer) von der Hand des Kopisten Anon. 304 (= O. E. G. Schieferlein?) und die in C (ein Ganzton tiefer) von einem unbekannten Schreiber
    C. P. E. Bach fügte eine zweite ob- und eine dritte tr-Stimme hinzu
    Alle org-Stimmen sind beziffert
    Auf der hinteren Innenseite des Umschlags früherer Tintenvermerk "Die SingStimmen | von | H. Augustino."
    Auf der Titelseite alte Zählungen "172" und "181"
    Die Quelle ist nachgewiesen im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 82 und im Katalog Poelchaus von 1832 auf f. 24r Nr. 2h
    D-B, Mus.ms. Bach St 358, 30000655
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access